Am Wettiger Fäscht war für jeden etwas dabei

Ursprünglich entstand das Wettiger Fäscht, um den Beginn der Sommerferien zu feiern. Mittlerweile ist es ein Treffpunkt für die ganze Region geworden.

Viele Besucher am Wettiger Fäscht. Fotos: Alexander WagnerRundfahrten auf der Harley Davidson mit dem Kiwanis-Club.Seniorennachmittag im Tägi.Konzert auf der Rathauswiese.The 4 Windows im Zelt vor dem Rathaus.Matinee vom Liederchranz in der Sängerlaube.Von der Hochzeit direkt ans Fäscht.Zumba mit Tanja Küpfer (Mitte).

Viele Besucher am Wettiger Fäscht. Fotos: Alexander WagnerRundfahrten auf der Harley Davidson mit dem Kiwanis-Club.Seniorennachmittag im Tägi.Konzert auf der Rathauswiese.The 4 Windows im Zelt vor dem Rathaus.Matinee vom Liederchranz in der Sängerlaube.Von der Hochzeit direkt ans Fäscht.Zumba mit Tanja Küpfer (Mitte).

Die Palette an Attraktionen, Konzerten und Darbietungen ist so breit, dass ganz bestimmt jeder etwas nach seinem Geschmack findet – sei es kulinarisch oder kulturell.

Auch dieses Jahr war das Programm wieder auf allen Ebenen äusserst abwechslungsreich: Kulinarisch gab es praktisch aus allen Erdteilen eine Köstlichkeit zu schnabulieren. Aber auch musikalisch wurde allerhand geboten, von den feinen, ruhigen Tönen bis hin zu den harten, tiefen Bässen.

Unterhaltungschef Jacky Schneider und sein Team hatten im Zelt vor dem Rathaus ein Programm zusammengestellt, das von A wie Aerobic bis Z wie Zumba alles beinhaltete. Vor allem jedoch sehr viel Musik von lokalen Formationen wie den Fassbodechlopfern oder dem Akkordeonkünstler Egloff bis hin zu Bands wie The4 Windows, welche für ein weiteres Highlight sorgten. Das war aber nur ein kleiner Teil, in vielen Zelten der Vereine oder auf der Rathauswiese traten Musiker auf, die es richtig krachen liessen wie bei den «Golden Oldies». Es gab aber auch die stillen, besinnlichen Momente wie die Matinée des Liederkranzes Wettingen in seiner Sängerlaube, die einmal mehr bis auf den letzten Platz gefüllt war. Daneben stand auch Party pur mit angesagten DJs auf dem Programm. Einmal mehr brechend voll war das Zelt der Landhockeyaner von Rotweiss Wettingen. Ebenfalls ein absoluter Publikumsmagnet war der doppelstöckige Bau des SV Lägern, welcher bereits an der kleinen Badenfahrt für Furore gesorgt hatte.

Auch altersmässig wurde an alle gedacht: an die Senioren genauso wie an die Knirpse, welche sich in der stark vergrösserten «Gumpiburg» genauso amüsieren konnten wie auf dem Karussell oder bei der Kasperlibühne. Seit vielen Jahren denkt Rotweiss auch an die kleinsten Besucher: So konnten sich die Dreikäsehochs in der Kinderdisco vergnügen und sich von zwei Künstlerinnen stilvoll und mit viel Liebe zum Detail schminken lassen.

Auch sportlich war das Programm reichhaltig: Beim Turnier der Parlamentarier endeten alle Partien unentschieden und ein Penaltyschiessen musste über den Einzug ins Endspiel entscheiden. Im Final setzte sich dann erneut Neuenhof gegen Baden durch, während Wettingen sich mit dem dritten Platz begnügen musste.

Das Wetter spielte an allen drei Tagen voll mit und lud zum Bummel durch die zahlreichen Stände und Attraktionen ein. Besser konnte der Start in die Sommerferien – dem ursprünglichen Entstehungsgedanken des Wettiger Fäschts entsprechend – nicht gelingen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…