Alle 2 Jahre gibts Kunst

«Wir sind sehr zufrieden», resümiert Kultursekretär Hansueli Trüb nach dem Kulturmeilen-Fest am Wochenende.

Cesco Peter im Gespräch mit Besuchern in seinem Atelier. bär

Cesco Peter im Gespräch mit Besuchern in seinem Atelier. bär

Kindergärtler präsentieren ihre Werke an der Vernissage im Gluri-Suter-Huus.zVg

Kindergärtler präsentieren ihre Werke an der Vernissage im Gluri-Suter-Huus.zVg

«Die Kinder dürfen hier im Atelier das Bild mit der weissen Figur suchen», sagt Nicole Wacker. Sie sitzt an einem Tisch im Atelier von Cesco Peter und betreut die Kinder, während die Erwachsenen in Ruhe mit dem Künstler reden, seine Werke bestaunen oder sich mit anderen Besuchern austauschen. An allen sechs Stationen der Kulturmeile zwischen Bifang- und Dorfstrasse gab es nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder etwas zu sehen und zu machen. «Wir wollten bewusst ein Fest für die ganze Familie organisieren und so auch Kindern einen frühen Zugang zur Kunst und Kultur ermöglichen», begründet Hansueli Trüb das spezielle Angebot für Kinder. Er ist Kultursekretär der Gemeinde Wettingen und hat das Fest mitorganisiert.

Am Fest mitgeholfen haben auch die Kindergärtler, die im Gluri-Suter-Huus den Kindergarten besuchen. Sie waren im Vorfeld selber kreativ und stellten ihre Werke in einer gut besuchten Vernissage aus. Gut besucht waren auch alle anderen Anlässe am Kulturmeilenfest. So gut, dass die Organisatoren den Anlass institutionalisieren wollen. «Es soll nun alle zwei Jahre in dieser Form ein Fest geben», so Trüb. Wieder anbieten will man auch die Plattform für regionale Künstler. Schliesslich befinden sich die Ateliers von Walter Huser und Cesco Peter sowie das Museum Eduard Spörri allesamt in nächster Nähe an der Bifang- oder Dorfstrasse im Herzen Wettingens.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…