Ab Sonntag ist Schlittschuh laufen auf dem neuen Eis im Tägi angesagt

Ende dieser Woche werden die neuen Eisfelder im Tägi eröffnet. Zur Feier des Tages geben Spieler des EV Zug und der ZSC Lions Autogramme.

Das neue gedeckte Eisfeld ist fertig und wird am Sonntag unter die Kufen genommen. Colin Frei

Das neue gedeckte Eisfeld ist fertig und wird am Sonntag unter die Kufen genommen. Colin Frei

Bad- und Eismeister Markus Ernst in der neuen Eismaschine. Melanie Bär

Bad- und Eismeister Markus Ernst in der neuen Eismaschine. Melanie Bär

Tägi-CEO Marco Baumann im Fondue-Chalet zwischen den Eisfeldern. bär

Tägi-CEO Marco Baumann im Fondue-Chalet zwischen den Eisfeldern. bär

«Ende Oktober haben wir mit dem Eisaufbau begonnen», sagt Tägi-CEO Marco Baumann vergangene Woche und zeigt aufs Eisfeld unter der Tribüne mit den 300 Sitzplätzen. Dort sitzt Eismeister Markus Ernst im neuen Eisfahrzeug und dreht Runde um Runde. Er baut so eine Eisschicht nach der anderen auf, bis sie zwischen drei und vier Zentimeter dick ist. «Ein Elektrofahrzeug», fügt Roland Kuster sichtlich stolz an. «Das Fahrzeug ist genial, fast wie ein Ferrari», sagt Ernst lachend und fährt weiter. Er muss noch ein paar Runden drehen, damit am Sonntag alles parat ist für die Bevölkerung.

Sie musste letztes Jahr auf die Eisfelder verzichten. Seit März 2018 laufen die Sanierung und der Umbau im Tägi, die rund 51 Millionen Franken kosten. Mit der Eröffnung der Eisfelder ist die erste Etappe abgeschlossen. Die restliche Anlage wird bis im Mai fertiggestellt. «Es gibt keine Überraschungen mehr», sagt Kuster auf dem Rundgang durch die Baustelle. Der am Anfang nicht vorgesehene Ersatz der Platten im Hallenbad sowie Mehrkosten für Garderoben und Saal hatten im Mai zu zusätzlichen Kosten von knapp fünf Millionen Franken geführt.

Ab Sonntag um 10 Uhr kann die Bevölkerung in Wettingen wieder Schlittschuh laufen. Der Wettinger Eislaufclub und die Argovia Stars zeigen am Eröffnungstag eine Show, anschliessend gibt es ein Einweihungsspiel.

Unter den Spielern ist auch Regierungsrat Markus Dieth, der den Erweiterungsbau seinerzeit als Wettinger Gemeindeammann mitaufgegleist hat. Um halb drei geben Eishockeyspieler des EV Zug und der ZSC Lions Autogramme. Ab 17 Uhr öffnet auch das Fondue-Chalet, das bis Ende Februar zwischen den Eisfeldern steht und bis zur Eröffnung der gesamten Anlage im Mai als Gastroangebot dient.

Am Einweihungstag erhalten alle Besucher freien Eintritt, rund 600 Besucher werden erwartet. «Es wird ein grosser Tag», sagt Marco Baumann. Ihm und Roland Kuster ist die Vorfreude anzusehen. «Es ist ein Meilenstein», sagt der Gemeindeammann denn auch und fügt an: «Die Bevölkerung und vor allem die Kinder sollen Spass auf der neuen Anlage haben.» Eröffnung Eisfelder, Tägi Wettingen, Sonntag, 17. November, ab 10 Uhr.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…