Der Einwohnerrat will die Gemeindestrukturen nicht überprüfen lassen

Ein Postulat, eingereicht von verschiedenen Einwohnerräten, wollte die Führung auf der Gemeindeverwaltung analysieren. Der Gemeinderat schlägt einen Kredit von 32 000 Franken dafür vor. Jetzt stimmen die Einwohnerräte einstimmig dagegen.

Vorerst bleiben die Strukturen auf der Gemeindeverwaltung Wettingen gleich. Alex Spichale/ Archiv
Vorerst bleiben die Strukturen auf der Gemeindeverwaltung Wettingen gleich. Alex Spichale/ Archiv

Für einmal sind sich die Wettinger Einwohnerräte einig: Einem Kredit von 32000 Franken für die Überprüfung der Führungsstrukturen der Gemeinde wollen sie nicht zustimmen. Mit nur einer Enthaltung lehnten die  44 anwesenden Räte die Überweisung des Postulats ab. Damit folgten sie der Empfehlung der Finanzkommission: «Ein Wille zur Veränderung ist nicht spürbar», sagte Präsident François Chapuis (CVP). Das vom Gemeinderat vorgeschlagene Vorgehen sei nicht zielführend und nicht kohärent mit der Absicht der Postulanten. 
Letztere wollten unter anderem überprüfen lassen, ob die Anzahl Gemeinderäte zeitgemäss ist und ob eine strikte Trennung zwischen der Geschäftsleitung und dem Gemeinderat möglich wäre. «Wettingen muss sich fragen: Sind wir gut aufgestellt?», sagte Mitpostulant Daniel Notter (SVP). Heute wollen junge Gemeindeschreiber oder Bauverwalter Verantwortung übernehmen, Teil der Geschäftsleitung sein. Der Gemeinderat schlug an der Einwohnerratssitzung vom vergangenen Donnerstag vor, den Prüfungsauftrag an eine externe Firma zu vergeben. 

Weiterer Kritikpunkt: Internes Wissen werde nicht genutzt

Alain Burger (SP) meinte: «Wir haben kein Geld für eine kostspielige Organisationsanalyse.» Die Fraktionen kritisierten auch die Tatsache, dass eine externe Firma die Verwaltung überprüfen soll und das interne Wissen nicht genutzt wird. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass der Gemeinderat die Postulanten nicht miteinbezog. Gemeindeammann Roland Kuster wehrte sich vehement gegen den Vorwurf, der Gemeinderat sei nicht veränderungswillig. «Wir haben das Thema entgegengenommen.» Nun sei es am Einwohnerrat, Mut für Veränderungen und die entsprechenden Kosten aufzubringen. 

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen25.06.2025

«Wir forschen weiter»

150 Jahre alt ist die christkatholische Kirche in der Schweiz. Mitglieder der Kirchgemeinde Baden- Brugg-Wettingen disku­tierten im Kloster über…