Die neue Schulanfang-Kampagne setzt auf Überraschungen

«Rechnen Sie mit allem»: Die Kampagne zum Schulanfang sensibilisiert darauf, dass sich Kinder im Strassenverkehr oft überraschend verhalten.

«Kinder verhalten sich nicht immer so, wie wir es ihnen eingebläut haben oder wie Erwachsene es erwarten», sagt Sabine Richner. Die Polizistin ist bei der Repol Wettingen-Limmattal für die Verkehrinstruktion an den Schulen verantwortlich und begrüsst die neue Kampagne zum Schulanfang. Sie stammt von der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu). Gemäss bfu verunfallen jedes Jahr 950 Kinder bis 14 Jahre im Schweizer Strassenverkehr. Mit Plakaten wird auf den Schulanfang aufmerksam gemacht, damit Fahrzeuglenkende auf das überraschende Verhalten der Kinder im Strassenverkehr vorbereitet sind.

Nicht nur Kampagnen, sondern auch vermehrte Polizeipräsenz und Geschwindigkeitskontrollen wiesen am Montag auf den Schulanfang hin. In allen Limmatwelle-Gemeinden waren Polizistinnen und Polizisten der Repol Wettingen-Limmattal im Bereich der Schulen im Einsatz. «Wir beobachten, stehen den Kindern, wenn sie es brauchen, helfend bei und büssen Verkehrsteilnehmende wenn nötig auch», so Richner. An neuralgischen Stellen würden diese und nächste Woche vermehrt auch Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Am Montag lief allerdings alles rund: «Vielen Autofahrern ist der Schulanfang bewusst und sie fahren langsamer, insbesondere bei Fussgängerstreifen und Schulen», so Richner.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Wettingen09.07.2025

Wetterglück am Fäscht: «Heiss, aber nicht zu heiss»

Zum 50. Mal fand das Wettiger Fäscht statt. Ruhig, friedlich und ohne grössere Zwischenfälle sei das Fest verlaufen, zieht OK-Präsident Silvan Möhl positive…

Wettingen02.07.2025

Etwas Neues fängt für Absolventen an

An der Kantonsschule Wettingen fanden die Abschlussfeiern für Fachmittelschule, Fachmaturität sowie Maturafeiern des Gymnasiums statt.

Am 26. Juni war es so…

Wettingen02.07.2025

Geld für mehr Schulraum

18 Geschäfte standen auf der Traktandenliste an der Einwohnerratssitzung vor einer Woche. Nicht alle wurden behandelt.

Hauptthema an der mehr als dreistündigen…