Sportlich bestes Frauenturnier

Nach der Sportlerehrung im Tägi steht Rotweiss Wettingen bald wieder im Rampenlicht.FOTO Wagner
Vom 7. bis 10. April trifft sich auf der Bernau in Wettingen die Elite des europäischen Landhockeys.
Von: Alexander Wagner
Auf der Bernau in Wettingen sind schon viele hochstehende Partien und ganze Turniere auf allen Stufen ausgetragen worden. Doch diesmal ist es eine noch etwas grössere Kiste als sonst: Die Rotweissen organisieren über Ostern vom 7. bis 10. April die EuroHockey Club Trophy der Frauen auf der Bernau. Das ist sportlich gesehen das beste Frauenturnier im Feldhockey, das jemals in der ganzen Schweiz stattfand. Darüber steht nur noch die Euro Hockey League (EHL). Diese ist vergleichbar mit der Champions League im Fussball. Sich dafür zu qualifizieren, ist jedoch für Teams aus der Schweiz gegen die ausländischen Profimannschaften enorm schwierig. Trotzdem haben es die Männer von Rotweiss schon zweimal geschafft. Ein Wettinger Heimturnier in der EHL ist jedoch kaum realisierbar, denn dafür braucht es mindestens zwei Kunstrasenplätze. Einen für die Partien und einen, damit sich die Teams einspielen können. Alleine schon daran und an weiteren geforderten Infrastrukturen scheiterte eine solche Austragung.
70000 Franken Budget für vier Turniertage
Auch von der finanziellen Seite her ist es eine Herkulesaufgabe, die sich das OK-Team von Rotweiss gegenübersieht. Die Kosten für das viertägige Turnier belaufen sich auf rund 70000 Franken. Es gilt, acht Mannschaft mit je rund 25 Personen unterzubringen, während der vier Turniertage vom Hotel zu den Spielen und zurück zu transportieren und grösstenteils zweimal täglich zu verpflegen. Eine logistische Meisterleistung, die nicht nur viele Fahrer und Köche braucht, sondern auch akribisch geplant werden muss.
Die anfallenden Kosten, auch für die Schiedsrichter und Delegierten, sollen zu einem Grossteil durch Sponsoren abgedeckt werden. Zudem baut Rotweiss auf seine zahlreichen Fans, um durch die Zuschauereinnahmen und den Verkauf von Getränken und Essen weitere Einnahmen generieren zu können.
Trotz allem aber sollte es für die Wettinger Serienmeister kein Verlustgeschäft werden. Denn wenn sich die Männer oder die Frauen von Rotweiss für ein Europacupturnier auf dem ganzen Kontinent verteilt qualifizieren, was mit schöner Regelmässigkeit geschieht, verschlingt diese Reise mindestens 20000 Franken. Je abgelegener die Destination, desto mehr schlägt die Reise zu Buche. Ausserdem gibt es keine Chance auf irgendwelche Einnahmen. Wenn das Turnier im Tägi oder auf der Bernau in Wettingen ausgetragen wird, gibt das zwar einen grossen organisatorischen Aufwand für die Helfer im Hintergrund, dafür fallen die Reisekosten weg und es besteht die Möglichkeit, sich einen Zustupf in die Vereinskasse zu erwirtschaften.
Erfahrenes OK – das ergänzt wird
Zum Glück hat Rotweiss bereits grosse Erfahrung in der Ausrichtung solcher Turniere. Für OK-Präsidentin Petra Aebi ist es bereits der vierte Europacup, den sie orchestriert. Daneben sind weitere 24 Personen teils schon seit Wochen mit den Vorbereitungen beschäftigt. Das OK ist so gross, weil bewusst gewisse Schlüsselressorts doppelt besetzt wurden. Zum einen, um den Arbeitsaufwand auf mehrere Schultern zu verteilen, zum anderen, um auch im OK den «Nachwuchs» heranzuziehen, genau wie es auf dem Kunstrasen mit den Spielerinnen geschieht. Die Motivation, diesen Aufwand auf sich zu nehmen, ist einfach: «Es geht um die Wertschätzung unseres schönen Sportes Landhockey, aber auch, um die tolle Juniorenarbeit und den Zusammenhalt von Rotweiss zu zeigen», betont Aebi.
Bereits jetzt ein erfolgreiches Jahr für Rotweiss
Das neue Jahr ist noch jung, doch Rotweiss ist schon zweimal gross in Erscheinung getreten: Bei der Sportlerehrung in Wettingen wurden sowohl die Männer als auch die Frauen für ihre Erfolge in der Halle und auf dem Feld geehrt. Und vor ein paar Tagen haben beide Teams erneut den Schweizer-Meister-Titel in der Halle gewonnen. Für die Frauen war es sogar der 16. Titel in Serie. Wenn das kein gutes Omen für den Feldeuropacup über die Osterfeiertage in Wettingen ist.
Weitere Infos zum Europacupturnier der Frauen von Rotweiss Wettingen vom 7. bis 10. April auf der Bernau unter www.rww.ch. (Alexander Wagner)