Mit Ammännern wandern
Die lang ersehnte Querwanderung im Landschaftskorridor Sulperg-Rüsler fand am Sonntag endlich statt.
Vier Gemeinden, ein Ziel: die Erhaltung und Aufwertung des Landschaftskorridors Sulperg-Rüsler. Am Sonntag überzeugten sich 80 Wanderinnen und Wanderer von der Naturschönheit auf der zwölf Kilometer langen Querwanderung. Der fünfstündige Spaziergang war aufgrund von Corona zuvor verschoben worden. Der Weg führte entlang dem Lugibach, dessen Renaturierung für eine ökologische Aufwertung und zum Hochwasserschutz bereits geplant ist, Richtung Würenlos. Der Wettinger und der Würenloser Gemeindeammann Roli Kuster und Anton Möckel führten je eine Wandergruppe an. Die beiden Ammänner von Neuenhof und Killwangen, Martin Uebelhart und Werner Scherer, empfingen die Wandergruppen nach der Limmatüberquerung in Booten am Fusse des Rüslers zum Apéro. Dazwischen erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über die politischen Herausforderungen solcher Projekte und den langfristigen Planungshorizont. Der krönende Abschluss dieses Projektes soll der Steg zwischen Wettingen und Neuenhof werden. Organisator der Wanderung ist der Verein Regionale 2025. Dieser wurde 2015 gegründet und wird von 16 Limmattaler Gemeinden und Städten sowie von den Kantonen Aargau und Zürich getragen.
Infos unterwww.regionale2025.ch.