Licht sorgt für mehr Sicherheit

Am internationalen «Tag des Lichts» überraschte das Elternteam der Schule Zehntenhof die Schülerinnen und Schüler mit Leuchtstreifen, Regenponchos und Schoggistängeli.

Yvonne Linge vom Elternteam und Polizistin Sabine Richner empfangen einen vorbildlich gekleideten Schüler. (Bild: Melanie Bär)
Yvonne Linge vom Elternteam und Polizistin Sabine Richner empfangen einen vorbildlich gekleideten Schüler. (Bild: Melanie Bär)

Es regnete und war neblig am vergangenen Donnerstag, dem internationalen Tag des Lichts. Eine Aufhellung gab es für die über 400 Fünft- und Sechstklässler trotzdem. Ein paar Mütter des Elternteams Zehntenhof beschenkten jedes Kind mit einer Faltkarte, einem Leuchtsticker, orangen Regenponchos und Schoggistängeli.

«Mit dieser Aktion wollen wir die Kinder unterstützen, sich im Strassenverkehr sichtbar zu machen», begründet Yvonne Linge vom Elternteam die Aktion. Von 7 bis 8.30 Uhr verteilten die Mütter beim Schulhaus die Geschenke.

Darüber freuen sich die Fünftklässlerinnen Shalini und Lucia und versichern, dass sie die Regenponchos auch tragen werden. Erfreut über die Aktion ist auch Schulleiter Marco Hardmeier: «Viele Schülerinnen und Schüler legen den Schulweg in die Schule Zehntenhof zum ersten Mal mit einem Fahrzeug zurück.» Umso wichtiger sei es, dass sie als schwächste Verkehrsteilnehmer gut sichtbar seien. Beleuchtung sei deshalb im Herbst auch im Unterricht immer wieder ein Thema.

Auch während der Verkehrsinstruktion werden die Kinder auf die Wichtigkeit guter Beleuchtung aufmerksam gemacht. Sabine Richner von der Repol Wettingen-Limmattal nahm die Gelegenheit wahr, die Kinder erneut zu schulen. «Gerade bei schlechtem Wetter ist es während der Morgendämmerung wichtig, dass sie das Licht am Velo einschalten», sagt sie. An diesem Morgen kann sie viele Kinder loben und die anderen ermuntern, das angebrachte Licht auch einzuschalten.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…

Relikt von alter Trockenmauer.Anita Fux, creaNatira GmbH
Wettingen22.10.2025

Trockenmauer schafft Lebensraum

Am Lägernhang in Wettingen entsteht derzeit eine neue Trockenmauer. Das Projekt von Pro Natura Aargau stärkt die Vernetzung wertvoller Lebensräume und bietet…

Jetzige Unterkunft ist im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard. Alex Spichale/Archiv
Wettingen22.10.2025

Asylunterkunft auf Zirkuswiese?

Die Gemeinde wird auf der Zirkuswiese ein Provisorium für Asylsuchende erstellen. Die Containeranlage soll Platz für 100 bis 120 Personen bieten.

Per 1.…