Schweizer-Meister-Titel für Rotweiss

Spektakuläres Spitzen­hockey in Wettingen: Im entscheidenden Final Four dominieren die Teams des HC Rotweiss Wettingen und holen sich den doppelten Titelgewinn.

Strahlende Sieger in Rot-Weiss: Die Gewinnerteams der Damen und der Herren bei der Siegerehrung der Final Four am Sonntagabend. zVg

Strahlende Sieger in Rot-Weiss: Die Gewinnerteams der Damen und der Herren bei der Siegerehrung der Final Four am Sonntagabend. zVg

Zufriedener Gastgeber: RWW-Präsident Thomas Meier freut sich über die erfolgreiche Austragung der Final Four und über den Doppelsieg.

Zufriedener Gastgeber: RWW-Präsident Thomas Meier freut sich über die erfolgreiche Austragung der Final Four und über den Doppelsieg.

Am Wochenende fand auf der Bernau in Wettingen das Final-Four-Turnier im Landhockey statt. Mit dabei waren auch das Damen- und das Herrenteam des HC Rotweiss Wettingen. Beide dominierten die Finalspiele deutlich: Die RWW-Herren konnten das Spiel gegen die Männer des GC Landhockey knapp für sich entscheiden, und auch die kämpferischen Wettinger Frauen liessen nichts anbrennen und holten sich den souveränen Sieg gegen die Damen vom Luzerner SC.

Ambitionierte Ziele

Thomas Meier, der den HC Rotweiss Wettingen seit vergangenem Jahr präsidiert, freut sich über den Doppelsieg zum Saisonende. «Beide Equipen haben die gesamte Saison auf diesen Sieg hingearbeitet und als Mannschaft auf ganzer Linie überzeugt. Ich freue mich, dass nun beide Teams als Sieger vom Platz gehen – das macht stolz!» Und auch weiterhin, so Meier, wolle man Topleistung bringen. Das Ziel: im Europacup im Herbst mit den Herren und im Frühling 2023 mit den Damen begeistern.

Ausgelassene Stimmung auf der Bernau

Trotz glühender Hitze und Rekordtemperaturen von über 35 Grad wohnten dem Final-Four-Turnier am Wochenende in Wettingen über 600 Zuschauer bei. Wer nicht vor Ort sein konnte, hatte die Möglichkeit, die Spiele über einen Livestream mitzuverfolgen. «Hopp Rotwiis» war über alle Tribünen zu hören, die Teams der beiden Equipen wurden angefeuert, beklatscht und bejubelt. Rund fünf Jahre ist es her, dass auf der Bernau die letzten Titelspiele einer Meisterschaft ausgetragen wurden. «Als Verein und Veranstalter haben wir uns extrem gefreut, diesen spektakulären Prestige-Event auszutragen», sagt Thomas Meier und ergänzt: «Dabei sind wir dankbar, dass wir die Final Four ohne Coronaschutzkonzept durchführen konnten und wir nicht nur auf dem Feld, sondern auch als Gastgeber überzeugt haben.» Den guten Ruf als Gastgeber möchte der Verein auch weiter ausbauen: Im nächsten Jahr wollen die ambitionierten Wettinger den Europacup austragen.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Die Einwendungen nützten Hochhäuser bis 53 Meter hier am Weinkreisel sind vom Tisch.   Alex Spichale/Archiv
Wettingen05.11.2025

Doch keine 53 Meter hohen Häuser

Gross war der Aufschrei, als bekannt wurde, dass mit der neuen Nutzungsplanung beim Weinkreisel Hochhäuser bis zu 53 Meter hoch gebaut werden könnten. Der…

Megan Schröder (17) lebt in Wettingen und besucht dort die Kantonsschule. Nach ihrer Teilnahme an der nationalen Jugendsession in Bern im November 2024 fasste sie den Entschluss, zusammen mit insgesamt sieben Mitstreiterinnen und Mitstreitern ein Ju
Wettingen05.11.2025

«Politik betrifft uns alle»

Aus einer einfachen Idee wurde ein echtes Gemeinschaftsprojekt: Acht Jugendliche haben sich zusammengetan, um der jungen Generation in Wettingen mit dem…

Schneeräumung: Es werden verschiedene Salze eingesetzt.Archiv Limmatwelle
Wettingen29.10.2025

Neue Salze kommen zum Einsatz

Für den Winterdienst werden nebst Trockensalz erstmals auch Feuchtsalz und Salzsole eingesetzt. Kostenersparnisse und weniger Umweltschäden sind die Folgen.

Di…