STV Neuenhof turnt sich aufs Podest

Rund 12000 Festbesucher und der STV Neuenhof als Wettkampfsieger: Das ist die Bilanz des ersten Turnfest-Wochenendes in Wettingen.

Freude bei den Faustballerspielern vom STV Killwangen. Stefan Emch

Freude bei den Faustballerspielern vom STV Killwangen. Stefan Emch

Ob am Boden oder an Geräten: Die Kampfrichterinnen und -richter beobachten die Turnerinnen und Turner genau. Guy Goetzinger

Ob am Boden oder an Geräten: Die Kampfrichterinnen und -richter beobachten die Turnerinnen und Turner genau. Guy Goetzinger

Akrobatische Unterhaltung an der Eröffnungsfeier. Hanspeter Lang

Akrobatische Unterhaltung an der Eröffnungsfeier. Hanspeter Lang

Sieger Geräteturnen Kategorie 4: Nick Zehnder und Marius Binder vom STV Neuenhof und Ennio Hunger vom TV Wettingen (v. l.)Guy Goetzinger

Sieger Geräteturnen Kategorie 4: Nick Zehnder und Marius Binder vom STV Neuenhof und Ennio Hunger vom TV Wettingen (v. l.)Guy Goetzinger

Jayden vom STV Neuenhof überzeugt am Barren. Guy Goetzinger

Jayden vom STV Neuenhof überzeugt am Barren. Guy Goetzinger

«Wir sind sehr zufrieden, es gab faire Wettkämpfe und keine erwähnenswerten negativen Zwischenfälle», resümiert Fabian Weber nach der ersten Woche des Aargauer Kantonalturnfests, dem er als Ressortleiter Marketing und Kommunikation vorsteht. Die Hitze war dank Abkühlung im neben dem Festgelände liegenden Gartenbad erträglich. Vom Mittwochabend bis am Sonntag war das Festgelände offen und lockte neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vor allem auch Turnerinnen und Turner an. Die ersten Festtage standen im Zeichen der Einzelwettkämpfe, der Spiele und der Jugend. Als Sieger der Königsdisziplin, des dreiteiligen Jugendwettkampfs, ging der STV Neuenhof hervor. «Es ist besonders erfreulich, dass einer der organisierenden Trägervereine gewann», sagt Weber. Der STV Neuenhof, der DTV und der TV Wettingen, der TV Würenlos und der Aargauer Turnverband stemmen den Anlass gemeinsam.

Sie organisierten auch das kostenlose Rahmenprogramm. «Die Stimmung an den Konzerten von Dodo und azTon sowie die Partys waren sensationell. Die Strategie, ein Volksfest auf die Beine zu stellen, ist aufgegangen», freut sich Weber.

Morgen Freitag geht es weiter. Einerseits mit den Vereinswettkämpfen, die noch mehr Zuschauer nach Wettingen bringen. «Wir erwarten neben den 8000 Wettkampfteilnehmenden rund 20000 Besucher», sagt Weber. Gesamthaft sind es 13500 Wettkampfteilnehmende, davon 5500 Kinder. Auch erwarten die Besucher weitere Auftritte von Künstlern wie den Pedestrians sowie zahlreiche Freizeitaktivitäten. www.wettingen2022.ch

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Probetrainings in der Hockeyschule am 18., 22. und 25. Oktober im Tägi. zVg
Wettingen08.10.2025

Badi geschlossen, Eisfeld öffnet

Ab Samstag kann die Bevölkerung im Tägi eislaufen. Eine Woche später veranstaltet die Hockeyschule Schnuppertrainings.

«Die Badisaison war trotz des…

Jurastrasse im Abschnitt Zentralstrasse: Es   sind Sanierung der Werkleitungen und Verkehrsberuhigung geplant. Philippe Neidhart
Wettingen01.10.2025

Mit Tempo 30 Parkplätze retten

Gewässerraum, Rettungsfahrzeug, Gebühren und Strassensanierung: Der Gemeinderat informierte über die Geschäfte der kommenden Einwohnerratssitzung.

Lebendige…

Philippe Rey, parteilos, 68 Jahre, bisher, gewählt mit 3304 Stimmen.  zVg
Wettingen01.10.2025

SP und Mitte sind Gewinner und Verlierer zugleich

Während die Mitte und die SP im Einwohnerrat einen Sitz dazugewannen, verloren sie einen im Gemeinderat. Bei der GLP ist es genau umgekehrt. Mit Orun Palit ist…