4500 Besucher an der «Swissflor» im Kloster

4500 Besucher sahen sich die Werke der besten Floristen an, die am Wochenende im Kloster um den Schweizer-Meister-Titel kämpften.

Der Wettinger Urs Iten (m.) zeigt einem Besucher, was er zum Thema «Tafeln unter Mönchen» geschaffen hatte.

Der Wettinger Urs Iten (m.) zeigt einem Besucher, was er zum Thema «Tafeln unter Mönchen» geschaffen hatte.

Itens Brautschmuck für den Adel.

Itens Brautschmuck für den Adel.

«Ich war furchtbar nervös», sagt Urs Iten am Samstagnachmittag nach Abschluss der ersten drei Arbeiten. Die Nervosität hat sich gelohnt: Iten schaffte es am Samstag ins Finale und erreichte an der Schweizer Meisterschaft der Floristen schlussendlich den 7. Platz. Das Rennen machte Ramona Meier aus Hohenrain, sie gewinnt die Swissflor 2016. Die Aargauerin Katja Elsesser vom Blumengeschäft Blattform in Aarau wurde Zweite.

«All unsere Erwartungen wurden übertroffen», freut sich Ruth Peterhans vom Sekretariat des Floristenvereins Sektion Aargau. Vor drei Jahren habe man die ersten Vorbereitungen für die Organisation der Schweizer Meisterschaft im Wettinger Kloster getroffen und ist überwältigt, wie viele Besucher am Wochenende ins Kloster kamen, um sich die Kunstwerke der Floristen anzusehen. «Das ist auch eine Wertschätzung an die Kandidaten», so Peterhans. Das bestätigt auch Iten, der als Wettinger besonders viele Gäste im Kloster begrüssen konnte: «Ich habe sehr viele positive Rückmeldungen zu meiner Floristik erhalten, das ist irrsinnig schön.» Mittlerweile wurden die Klosterräume wieder ihrer Bestimmung übergeben. «Der Brautschmuck ziert nun daheim den Esstisch», schmunzelt Iten.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Verurteilt: Zwei ehemalige Polizisten der Repol Wettingen-Limmattal. zVg
Wettingen10.09.2025

Polizisten blitzen vor Bundesgericht ab

Zwei ehemalige Angehörige der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal legten Beschwerde gegen ihre Verurteilung wegen Amtsgeheimnisverletzung ein. Das höchste…

Luca Belci, Co-Präsident von Jungwacht Blauring Schweiz (Jubla).zVg
Wettingen10.09.2025

Lebensfreu(n)de ist mehr als ein Motto

Seit seiner Kindheit prägt die Jubla das Leben von Luca Belci. Heute steht der 31-jährige Wettinger als Co-Präsident an der Spitze des Verbands.

Ein heisser…

Los gehts: Am Samstag sind die Fahrer in den Kisten unterwegs. zVg
Wettingen10.09.2025

In schnellen Kisten den Berg runter

Die Jungwacht Blauring St. Sebastian Wettingen veranstaltet am Samstag, 13. September, ein Seifenkistenrennen. Was es alles an Organisation für den Anlass…