150 Personen sahen sich die Asylunte rkunft an

Rund 150 Personen haben am Samstag die Asyl­unterkunft im ehemaligen Alterszentrum St. Bernhard besichtigt.

Besichtigung im Schulzimmer, in dem ab Anfang Mai die Schulkinder in der kantonalen Asylunterkunft unterrichtet werden. Melanie Bär

«Jetzt können wir uns vorstellen, wie in dieser Asylunterkunft gelebt wird», sagt eine Anwohnerin nach einem Rundgang durch die kantonale Asylunterkunft. «Die Pulte im Schulzimmer sind etwas tief», kommentiert ihre Tochter, die selbst Mittelstufenschülerin ist. Rund 150 Personen haben das Angebot des Kantons genutzt und die Anlage in Wettingen am Samstagmorgen besichtigt. Geführt wurden sie unter anderem von den Kantonsangestellten, die als Betreuerinnen und Betreuer in der Unterkunft arbeiten werden, wenn im Mai die ersten Asylsuchenden einziehen. «Eine Herausforderung wird sein, genug Strom zu haben, wenn alle am Kochen sind», sagt Unterkunftsleiterin Monika Lindner mit Blick auf die 20 Kochherde in der Industrieküche.

Freizeitangebote für Geflüchtete

«Wir suchen noch Freiwillige», sagt Gabriela Köhler von der Fachstelle Integration Region Baden. Ebenso wie Oda und Christa Camponovo vom Verein Treffpunkt stellte sie am Samstag der Bevölkerung das Angebot für geflüchtete Personen vor und warb um Helferinnen und Helfer. Am Tisch nebenan informierte Francesco Anello, dass Mitarbeiter der VüCH AG nach dem Arbeitsschluss der Betreuer vor Ort sein werden. Einerseits als Anlaufstelle für die Asylsuchenden, beispielsweise für Medikamentenabgabe, andererseits für Sicherheitsaufgaben.

Ein Bild vor Ort machten sich am Samstag auch Regierungsrat Jean-Pierre Gallati sowie Gemeinderat Markus Haas und Amman Roland Kuster (Bild) aus Wettingen. Die Lokalpolitiker hoffen, dass dank der Aufnahme der bis zu 230 Flüchtenden in der kantonalen Asylunterkunft das Thema Bundesasylzentrum in Wettingen vom Tisch ist. Der Gemeinderat hatte sich dagegen gewehrt, dass der Bund bei der Schulanlage Margeläcker ein Bundesasylzentrum eröffnet will.

Weitere Artikel zu «Wettingen», die sie interessieren könnten

Arta (3. v. r.) gibt Jugendlichen an der Aargauischen Berufsschau im Tägi Einblick in den Coiffeurberuf.  Melanie Bär
Wettingen03.09.2025

Suche nach dem passenden Beruf

200 verschiedene Berufe und 70 Ausstellende: An der Berufsschau erhielten Jugendliche Einblick in die Berufswelt.

«Pass auf, dass du dich nicht brennst», sagt…

Visualisierung des zukünftigen Baus. zVg
Wettingen27.08.2025

Sieger im Margeläcker bestimmt

Schullandschaft Margeläcker: eine Einheit und dennoch unterteilt. Das Siegerprojekt vereint die Oberstufe unter einem Dach und sorgt dennoch für…

Roland Kuster (r.) als noch amtierender Ammann war im Publikum. bildographie.swiss
Wettingen27.08.2025

Kandidaten stellen sich Gewerblern vor

Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Wettingen-Neuenhof lud die Wettinger Gemeinderatskandidierenden zum Werkhoftalk ein. Sie sagten, wofür sie sich einsetzen…