Karate-Schweizer-Meisterschaft

Am Sonntag, 16. November, wurde die jährlich stattfindende Kimura Shukokai (KSI) Karate-Schweizer-Meisterschaft in der Sportanlage Tüfi in Adliswil durchgeführt. Es haben 330 Wettkämpfer und Wettkämpferinnen teilgenommen. Darunter viele Kinder, Jugendliche, Erwachsene und natürlich das Schweizer KSI Kader-Team. Entsprechend gross war auch der Publikumszulauf. Die Halle war zeitweise bis auf den letzten Platz besetzt.
Gekämpft wurde in drei Disziplinen, Kata (Schattenkampf), Team-Kata (Synchronschattenkampf) und Kumite (Kampf).
Die Schüler der vor dreieinhalb Jahren gegründeten KSI Karateschule Limmattal in Spreitenbach holten diesmal insgesamt 29 Medaillen (9 Gold, 7 Silber, 13 Bronze). «Dies ist ein grosser Erfolg für unsere Schule», lobt ein sichtlich stolzer Sensei Dani Karakoc, Dojoleiter und selber dreifacher Weltmeister. Auch seine Frau, Sensei Nina Schreiner Karakoc (Vizeweltmeisterin), findet nur anerkennende Worte für ihre Schüler: «Ich staune immer wieder, mit welch grossem Selbstvertrauen und mentaler Stärke schon die Kleinsten vor so vielen Zuschauern ihr Können demonstrieren.» Dabei wird klar, dass Karate viel mehr ist als ein Kampfsport. Es ist eine Lebensschule und Philosophie für Jung und Alt.
Für diejenigen, die diesmal keinen Podestplatz erkämpfen konnten, bietet sich am 14. Juni 2015 anlässlich der nächsten KSI Karate-Meisterschaften, die in Spreitenbach durchgeführt werden wird, eine weitere Chance.
Interessierte können jederzeit und unverbindlich an zwei Probetrainings teilnehmen (Trainingsplan online).(dk)
KSI Karate Limmattal, Im roten Hochhaus, Erdgeschoss, Shopping-Center 13, 8957 Spreitenbach, 076 586 15 66, ksi@shukokai-karate-limmattal.ch, www.karatelimmattal.ch