Zwei Jungschafe leben in der Krippe

Am Wochenende ziehen zwei Schafe aus Bellikon in die Krippe vor dem Gemeindehaus ein.

Hardy Wiederkehr, Präsident der Chlausgesellschaft, vor der Krippe zwischen Gemeindehaus und Zürcherstrasse. Melanie Bär

Seit anderthalb Wochen steht sie wieder, die traditionelle Holzkrippe vor dem Gemeindehaus. Am Wochenende werden zwei Schafe aus Bellikon für rund sechs Wochen einziehen. «Es sind zwei Jungschafe, die dieses Jahr geboren wurden. Sie mögen den Betrieb und den Besuch der Bevölkerung», sagt Hermann Kaufmann. Er ist Landwirt, Schafzüchter und Besitzer der beiden Schafe. Seit einigen Jahren bringt er mehrere Schafe von Bellikon nach Neuenhof. «Es ist schön, wenn sich die Bevölkerung darüber freut», sagt seine Frau Anita Kaufmann. «Für die Neuenhofer Schafe ist die Krippe wie ein Fünfsternhotel», fügt ihr Mann an.

Nicht alle sahen das so. Vor vier Jahren sorgte ein anonymes Schreiben für Unmut. Hardy Wiederkehr, Präsident der Chlausgesellschaft, der die erste Krippe vor 26 Jahren zusammen mit dem mittlerweile verstorbenen Peter Hunkeler baute und aufstellte, wurde beschuldigt, die Tiere schlecht zu halten. Dieser Meinung waren weder der Aargauische Tierschutzverein ATs noch Besitzer Kaufmann, der sagt: «Die Tiere werden gut betreut, ihnen gefällt es.»

Zweimal pro Tag geht Wiederkehr bei den Schafen vorbei, füttert sie und reinigt den Stall. Die Vierbeiner bekommen Heu, Wasser und eine Getreidemischung. «Die Bevölkerung soll die Tiere nicht zusätzlich füttern», sagt er. «Zu viel oder schlechtes Essen schadet den Tieren», fügt Kaufmann an. Bisher hat es geklappt, die Bevölkerung hielt sich daran. Auch vor Vandalismus blieb die Krippe verschont. Ob es an der Warnung «Videoüberwachung» oder etwas anderem liegt, weiss Wiederkehr nicht. Dass sich insbesondere Familien über den Brauch freuen, hingegen schon: «Wir bekommen viele positive Rückmeldung.»

Nachwuchs gesucht

Noch bis Mitte Januar steht die Krippe, dann bringen Mitglieder der Chlausgesellschaft und Angestellte des Bauamts sie wieder ins Lager. Wie lange die Chlausgesellschaft die Krippe noch betreut, ist offen. Der Verein braucht Nachwuchs, am liebsten junge Mitglieder. Damit die Krippentradition trotzdem nicht verloren geht, unterstützt die Gemeinde den Verein seit einem Jahr.

Am Samstag, 6. Januar, findet in Neuenhof mit dem Weihnachtsbaumverbrennen eine weitere Tradition statt.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof02.07.2025

«Wir konnten nie mitreden»

Ortsbürgerversammlung: Der Überweisungsantrag zum Härdli gab zu reden. Die Ortsbürger wollen in die Entscheidungen miteinbezogen werden.

Besser hätte das…

Neuenhof25.06.2025

Es wird mehr kontrolliert

Nach massiver Kreditüberschreitung setzt die Bevölkerung an der Gemeindeversammlung ein Zeichen – und lehnt die Abrechnung ab.
Neuenhof19.06.2025

Gelingt der Sieg mit der orangen Seifenkiste?

Am Sommerfest im deutschen Holzgerlingen wird mit Seifenkisten um die Wette gefahren. Als Partnerstadt ist Neuenhof am Start – nun mit einer neu gestalteten…