Tradition wird bestehen bleiben

Die Chläuse luden zum rüüdigen Treiben. Am vergangenen Wochenende wurde in Neuenhof die Fasnacht gefeiert.

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Auch die Neuenhofer lassen sich diese nicht nehmen. Am Kinderball am Samstag mit darauffolgendem Chläusliball konnten sich die Kinder wie Fantasiefiguren verhalten und die Erwachsenen wie Kinder.

Zufrieden mit dem Kinderball

Chlaus-Präsident Hardy Wiederkehr war sichtlich zufrieden mit dem Kinderball an jenem Samstagnachmittag. Er und die Mannschaft wussten, was sie taten, und die Gugge verstand es, die Kinder zu unterhalten. Rund 200 Wienerli wurden an die Kinder verschenkt. Auch der Sirup, das Popcorn und die Pommes frites waren sehr beliebt.

Fasnacht für die Grossen

Auch die Abendfasnacht sei gemäss Wiederkehr ein Erfolg gewesen. Trotz anfänglicher Unsicherheit, ob diese vielleicht die letzte Fasnacht werden würde (Limmatwelle, 2. Februar). «Wir wussten nicht, ob sich der grosse Aufwand lohnen würde. Doch die Stimmung war super, die Musik und das Publikum hatten einen Riesenplausch», berichtet er. Auch gab es weder Schnapsleichen noch Schlägereien. Es sei ein friedliches Fest ohne Zwischenfälle gewesen.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Vorstoss im Grossen Rat   betreffend gebundene Ausgaben
Neuenhof19.11.2025

Vorstoss im Grossen Rat betreffend gebundene Ausgaben

Grossrat Tim Voser (FDP) hat im Oktober gemeinsam mit Fraktionskollegin Denise Strasser einen Vorstoss mit dem Titel «Finanzielle Fesseln lösen – Wachstum der…

Tim Voser (4.v.l.), hier im Grossen Rat. 7.1.2025/Sandra Ardizzone
Neuenhof19.11.2025

Wenn gekürzt wird, stimmt die Finanzkommission zu

Die Finanzkommission wollte das Budget 2026 ablehnen. Falls ihre vorgeschlagenen Kürzungen beim Stimmvolk durchkommen, empfiehlt sie es dennoch zur Annahme.

Es…

Dort, wo die Bauprofile stehen, sollen die Container aufgebaut werden.   Irene Hung-König
Neuenhof12.11.2025

Schulräume entstehen in der Villa

Derzeit liegt auf der Gemeindeverwaltung das Umnutzungsgesuch für die Villa Ermitage und das Tennisclubhaus auf.

Da die 90 Personen aus den Asylunterkünften an…