Gelingt der Sieg mit der orangen Seifenkiste?

Am Sommerfest im deutschen Holzgerlingen wird mit Seifenkisten um die Wette gefahren. Als Partnerstadt ist Neuenhof am Start – nun mit einer neu gestalteten Seifen- kiste.

Aus Alt macht er Neu: Die gelbe Farbe wird von ihm komplett entfernt. zVg

Aus Alt macht er Neu: Die gelbe Farbe wird von ihm komplett entfernt. zVg

Der Lackierassistent Shaban Hassani posiert   neben der von ihm neu gestalteten Seifenkiste.Irene Hung-König

Der Lackierassistent Shaban Hassani posiert neben der von ihm neu gestalteten Seifenkiste.Irene Hung-König

Orange leuchtet sie, mit schwarzen und grauen Filets ist sie verziert, die Neuenhofer Seifenkiste. Der Name des Piloten, Fabian Burger, ist ebenso vermerkt wie die Web-Auftritte der beiden Gemeinden. Gemeinderat Daniel Burger und Vater des Piloten hatte die Idee mit der «aufgemotzten» Seifenkiste. «Unsere Partnerstadt Holzgerlingen macht jeweils ein Sommerfest im Juli. Vor drei Jahren führten sie erstmals einen Seifenkisten-Cup durch. Dazu wurden alle vier Partnergemeinden eingeladen. Holzgerlingen schickte auch einen Bausatz nach Neuenhof mit der Bitte, diesen zusammenzustellen.» Gesagt, getan: Der Werkhof zimmerte die Seifenkiste zusammen und die Jugendarbeit malte das Transportmittel an.

Nach dem ersten Rennen stellten die Neuenhofer fest, dass die Seifenkiste Verbesserungspotenzial besitzt. «In Deutschland gibt es eine Meisterschaft im Seifenkistenfahren», so Daniel Burger. Dementsprechend waren die Veranstalter mit besseren Kisten unterwegs. Der Neuenhofer Vorsatz lautete: «Wenn wir wieder hingehen, dann müssen wir eine bessere Kiste haben.»

Diesen Sommer findet das Stadtfest wieder statt am 19. und 20. Juli. Der Ehrgeiz der Neuenhofer Delegation ist geweckt. Sie wollen mit ihrer Seifenkiste um die vorderen Plätze mitfahren. «Die Kiste muss aussen eine Fläche wie ein Babypopo haben, für den Widerstand. Weil alle Seifenkisten, die auf den vorderen Rängen platziert waren, waren solche.»

Freie Hand bei der Gestaltung

Mit der Aufgabe betraut wurde die Carrosserie Neuenhof, genauer Lehrling Shaban Hassani (20). Mittlerweile hat er seine Lehrabschlussprüfung absolviert. Der Lackierassistent hatte die Vorgabe, die Seifenkiste windschnittiger zu machen, die Kiste vorzubereiten, zu lackieren und zu polieren. Wie die Holzkiste genau aussehen sollte, das war der Carrosserie oder, genauer gesagt, Shaban Hassani überlassen. Die Holzkiste wurde zunächst abgeschliffen, die Löcher im Holz gestopft. Vorbereiten, lackieren und polieren. «Zuerst dachte ich, es sei schwierig, doch ich mache gern solche Arbeiten», erklärt Hassani, der als 14-Jähriger aus Afghanistan geflüchtet war. Die Umstände waren sehr schwierig, doch mittlerweile hat er mit seinem Arbeitgeber eine zweite Heimat gefunden, wie er sagt.

Zurück zum Mobil: Aus der gelben Kiste mit dem Neuenhofer und dem Holzgerlinger Logo wurde ein Unikat auf orangem Untergrund und mit schwarz-grauen Filets auf der Seite. Der Name des Piloten und racing team neuenhof sind auf der einen Seite platziert. Die Website-Hinweise für Neuenhof und Holzgerlingen auf der anderen. Wie die neue Seifenkiste aussehen würde, erfuhr Daniel Burger erst am 11. Juni bei der Übergabe. Jetzt heisst es: Hopp Neuenhof!

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Petra Kuster Gerny tritt nicht mehr an zur Gesamterneuerungswahl. Alex Spichale
Neuenhof27.08.2025

«Im Normalfall wird der Vize als Ammann gewählt»

Frau Vizeammann Petra Kuster Gerny (SVP) gab überraschend bekannt, dass sie bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr kandidiert. Sie sagt, warum.

Im April…

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…