Tore auf bei der Neuenhofer Feuerwehr

Hubretter, Feuerwehrfahrzeuge, Rettungswagen sowie Feuer und Wasser lockten die Bevölkerung ins Feuerwehrmagazin. Ein Fotoshooting und ein Wettbewerb standen ebenfalls auf dem Programm.

Fahrzeugausstellung auf dem Magazinvorplatz.Gaby Kost

Fahrzeugausstellung auf dem Magazinvorplatz.Gaby Kost

Bedienen gekonnt die Spritzanlage an der Limmat: Der 2-jährige Nilas (r.) und sein Bruder Vitus (4). gk

Bedienen gekonnt die Spritzanlage an der Limmat: Der 2-jährige Nilas (r.) und sein Bruder Vitus (4). gk

Henry (l.) und Moritz sind bereit für den Abflug in die Höhe.gk

Henry (l.) und Moritz sind bereit für den Abflug in die Höhe.gk

Simon Keller von der Wettinger Feuerwehr bringt die Leute im Hubretterkorb sicher in die Höhe und zurück. gk

Simon Keller von der Wettinger Feuerwehr bringt die Leute im Hubretterkorb sicher in die Höhe und zurück. gk

Henry und Moritz wollen beide einmal Feuerwehrmann werden. Sie sitzen vergnügt im neuen Atemschutzfahrzeug, welches seit dem Frühling zur Neuenhofer Feuerwehr gehört. «Dieser Nachmittag ist ideal für Familien, es gibt vieles zu entdecken und erleben», sagt die Mutter von Henry, Judith Christen. Sie ist nicht das erste Mal an einem Feuerwehranlass dabei und weiss, wie gross der Aufwand für einen solchen Event ist.

Grosses Postenangebot

Trotz Temperaturen bis zu 30 Grad wird nebst der Fahrzeugausstellung ein Fritteusenbrand demonstriert. Besonders beliebt sind jedoch bei dieser Hitze wie zu erwarten die Wasserspiele. So sitzen Kinder auf einem nachgebauten Flughafenfeuerwehrfahrzeug und spritzen auf Zielfelder. Andere versuchen, mit einer Wasserspritze das von einem anderen Knirps gepumpte Wasser in Richtung Tivoli oder Shopping-Center zu lenken, um die Büchsen in den simulierten Hochhäusern zu treffen. Wer den Posten an der Limmat besucht, kann sogar mit einem echten Wasserschlauch auf Zielscheiben spritzen.

60 Feuerwehrleute sind im Einsatz

«Normalerweise führen wir jährlich eine Hauptübung für die Öffentlichkeit durch», sagt Feuerwehrkommandant Johannes Santner und ergänzt: «Dieses Mal haben wir die Tore zu unserem Feuerwehrmagazin in Neuenhof geöffnet.» Dafür seien 60 Feuerwehrleute im Einsatz. So könne Gross und Klein die Feuerwehr aktiv erleben. Da immer Nachwuchs gesucht werde, hofft er, dass sich Leute angesprochen fühlen und sich bestenfalls bei der freiwilligen Feuerwehr melden.

Rundumsicht in 33 Meter Höhe

Henry und Moritz sind inzwischen im Korb des Hubretters 33 Meter in die Höhe abgehoben. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Wettingen ausgeliehen. Der Ausblick so weit oben erlaubt eine Rundumsicht über das ganze Limmattal und lässt die beiden Kinderherzen bestimmt höherschlagen.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Kein Dorffest: Jungwacht und Blauring organisiert eine Party.Archiv
Neuenhof03.09.2025

Kein Dorffest, aber eine Party

Mangels Vorstandsmitglieder findet dieses Jahr kein Dorffest statt. Stattdessen organisiert Jungwacht und Blauring in der Aula eine Party.

Bereits das…

Petra Kuster Gerny tritt nicht mehr an zur Gesamterneuerungswahl. Alex Spichale
Neuenhof27.08.2025

«Im Normalfall wird der Vize als Ammann gewählt»

Frau Vizeammann Petra Kuster Gerny (SVP) gab überraschend bekannt, dass sie bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr kandidiert. Sie sagt, warum.

Im April…

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…