Tobias Baumgartner ist der neue Gemeinderat

Mit 585 Stimmen wurde Tobias Baumgartner klar in den Gemeinderat gewählt. Er freut sich, dass er gleich loslegen kann.

Gewählt: Tobias Baumgartner ist als Gemeinderat gewählt worden. zVg

«Mit einem solchen überwältigenden Ergebnis habe ich nicht gerechnet», sagt Tobias Baumgartner (parteilos) am Montagnachmittag. Das bestätige ihm, dass er vieles richtig gemacht habe. Mit Plakaten, Flyern und dem persönlichen Vorstellen bei den Parteien hat er für sich geworben. Nachdem der Gemeinderat seit dem Rücktritt des mittlerweile verstorbenen Felix Mehmann ein halbes Jahr zu viert amtete, ist die Exekutive nun wieder komplett. Bereits am Montagabend nahm der 43-Jährige an der ersten Gemeinderatssitzung teil, heute Donnerstag wird er in Aarau vereidigt.

«Ja, es geht Schlag auf Schlag, aber das ist cool, dann bin ich schnell drin», freut sich Baumgartner. Er arbeitet zu 100 Prozent bei der SBB Infrastruktur und wird von seiner Arbeitgeberin unterstützt. «Wenn das Amt eine zu grosse Belastung wird, könnte ich das Pensum reduzieren.» Am Wochenende wird er als Vizepräsident des Bootsclubs Neuenhof an deren Fischessen im Einsatz stehen.

Wunschressort übernommen

Baumgartner wird das freie Ressort Bildung und Kultur übernehmen. «Ich freue mich darauf, weil mir die Schule und das Kulturangebot am Herzen liegen», sagt der zweifache Vater. Ebenfalls freue er sich auf die Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der ihm am Sonntagabend persönlich zur Wahl gratulierte. Auch wenn er mitbekommen habe, dass das Vertrauen von Seiten der Bevölkerung in den Gemeinderat gesunken sei, so wolle er sich selbst ein Bild machen. «Das mache ich generell so, bevor ich eigene Schlüsse ziehe.» In Sachen Kommunikation will er mit Transparenz für Verbesserung sorgen, «das würde auch dem Vertrauen helfen». Und auch in Sachen Härdli bleibt er bei seiner im Wahlkampf geäusserten Meinung: «Die Bevölkerung hat der Umzonung seinerzeit zugestimmt, ich bin dafür, dass man am Projekt weiterarbeitet.» Er freue sich auf die Herausforderungen, die als Gemeinderat auf ihn zukommen.

Zweiter Wahlgang nötig

Baumgartner hat den Sprung in den Gemeinderat im zweiten Anlauf geschafft. Bis zur offiziellen Frist für die Wahl im Februar hatte sich niemand zur Verfügung gestellt. Mit 140 Stimmen erreichte Markus Hächler (parteilos) im ersten Wahlgang am meisten Stimmen, lag jedoch unter dem absoluten Mehr. Nun konnte der 53-Jährige seine Stimmen zwar auf 192 erhöhen, unterlag Baumgartner jedoch deutlich. Für eine Stellungnahme war Markus Hächler bis zum Redaktionsschluss nicht erreichbar.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof14.05.2025

«Wäre schön, wenn wir mehr Kandidierende als freie Sitze hätten»

Die Ortsparteien luden zum Politapéro im Peterskeller. Das Interesse war gross, über 100 Bürgerinnen und Bürger fanden sich zu einem angeregten…
Neuenhof14.05.2025

«Sehen Programm als Chance»

Die Obrist Transport + Recycling AG Neuenhof macht beim Förder­programm der AKB mit. David Meier erklärt, was die Gründe sind.
Neuenhof01.05.2025

Neuenhof blitzt ab

Der Gemeinderat Neuenhof unterstützt die Gesamtverkehrsplanung nur bedingt. Die Limmattalbahn sollte, wenn überhaupt, nur via Bahnhof Wettingen führen.