So schön war das Neuenhofer Fest

Neuenhofer Fest begeistert die Bevölkerung. Auch die Partnergemeinde aus Deutschland ist auf Besuch gekommen.

Allerlei Leckereien werden hier angeboten.

Allerlei Leckereien werden hier angeboten.

Ponyreiten lässt Kinderherzen höher schlagen.

Ponyreiten lässt Kinderherzen höher schlagen.

Bastelecke für Kinder: Hier geht es kreativ zu und her.

Bastelecke für Kinder: Hier geht es kreativ zu und her.

Die Partnergemeinde Holzgerlingen trifft am Fest ein.

Die Partnergemeinde Holzgerlingen trifft am Fest ein.

Hier gibt es bunte Spielsachen zu kaufen.

Hier gibt es bunte Spielsachen zu kaufen.

Karateshow von Karate Limmattal in der neuen Aula.

Karateshow von Karate Limmattal in der neuen Aula.

Essensstände laden zum Schlemmen ein.

Essensstände laden zum Schlemmen ein.

Kindergelächter hallt über das Schulhausareal. Irgendwo spielt Musik. Der Duft von gebratenem Fleisch und Gewürzen erfüllt die Luft: Von Freitag bis Sonntag hat sich das Schulhaus Neuenhof in ein riesiges Festgelände verwandelt. Es war Neuenhofer Fest. Jede Menge Essensstände, ein kleiner Lunapark und Ponyreiten – ein volles Programm wartete auf die Festbesucher. Denn mit dem Dorffest wurde auch die Einweihung der sanierten und erweiterten Schulanlage gefeiert.

Bunte Fähnchen zierten das neue Schulhaus. Alle Interessierten durften sich die neuen Räumlichkeiten ansehen. In der neuen Aula traten Musikgruppen auf, Karate Limmattal organisierte eine Karateshow, und der Peterskeller verwandelte sich in ein kleines Kino. Auf dem Areal «Härdli» wurden zudem Helikopterflüge angeboten. Für alle Nachtschwärmer legte am Abend ein DJ im Festzelt auf. Am Samstagnachmittag wurde in einer feierlichen Zeremonie eine neue Linde auf dem Schulhausareal gepflanzt.

Ein Baum als Symbol der Freundschaft

Vor zwölf Jahren hat der Gesangverein Frohsinn aus der deutschen Partnergemeinde Holzgerlingen dem Männerchor Neuenhof eine Linde geschenkt. Diese musste der neuen Aula weichen. «Dieser Baum ist ein Symbol der Freundschaft zwischen den beiden Vereinen», sagt Ernst Schaffner, Mitglied des Männerchors Neuenhof.

Mit einem Kran wurde der rund fünf Meter hohe Baum auf das Areal gebracht. Dann schwangen Frau Gemeindeammann Susanne Voser und der Bürgermeister von Holzerlingen, Wilfried Dölker, die Schaufeln und pflanzten den neuen Baum ein. Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden besteht seit 59 Jahren. «Musik verbindet», sagt Voser. Es seien viele private Freundschaften aus dieser hervorgegangen.

So reisten über 80 Personen aus der deutschen Gemeinde an. Einige blieben das ganze Wochenende in Neuenhof. «Diese Partnerschaft zeigt, dass gegenseitige friedliche Verbundenheit über Landesgrenzen hinaus erstrebenswert und möglich ist», so Voser. Die Gemeinden tauschen sich regelmässig aus. «Davon profitieren beide Gemeinden», erklärt Voser.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…

Neuenhof09.07.2025

Loritos Traum von der Weltspitze

Fabian Lorito aus Neuenhof ist Profikickboxer. Der 25-Jährige hat schon internationale Titel gewonnen und steht nun vor seinem grössten Kampf.

Beim Kickboxen…