Skilager während der Schulwoche haben mehr Teilnehmer

Seit vier Jahren führt die Schule Neuenhof ihr Skilager nicht mehr während der Sportferien, sondern im März durch. Seither wird die Schule von Anmeldungen überhäuft. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden wie etwa Würenlos, die ihre Plätze nur mit Mühe und Not füllen konnten.

Am Üben: Marko, Sonja, Diogo, Arber, Mario, Arun und Leart. Snowboarder Lorenzo, Bleonard, Arti, Silvan, Caroline, Gabriel, Rafi, Alex, Milos und Adam. Fotos: zVg Vana hat sichtlich Spass am Skifahren. Freude am Schnee: Ronja, Naomi, Ivana, Viviane, Adel, Emir und Martin.

Am Üben: Marko, Sonja, Diogo, Arber, Mario, Arun und Leart. Snowboarder Lorenzo, Bleonard, Arti, Silvan, Caroline, Gabriel, Rafi, Alex, Milos und Adam. Fotos: zVg Vana hat sichtlich Spass am Skifahren. Freude am Schnee: Ronja, Naomi, Ivana, Viviane, Adel, Emir und Martin.

«Trotz Schulsystemumstellung und weniger Oberstufenschüler wurden wir wider Erwarten mit Anmeldungen überhäuft und mussten ein Dutzend Schüler abweisen, weil die 58 Plätze voll waren», sagt Reto Geissmann, der das Skilager zusammen mit Lehrerkollege Jürg Peter organisiert.

Umgekehrt ist es in Würenlos. Bis im Jahr 2013 hatten sie ebenfalls einen Grossandrang, teilweise sogar Wartelisten. «Im Jahr 2014 hatten wir jedoch zehn freie Plätze und auch heuer harzte es mit den Anmeldungen», sagt Nico Kunz, der das Lager zusammen mit seinen beiden Geschwistern seit 13 Jahren leitet. «Es ist zwar das offizielle Ferienschulskilager, wird aber von Privaten und nicht von der Schule organisiert», so Kunz.

 

Auch in Neuenhof kommen nur4 von 15 Leitern aus dem Schulbereich. Mit Reto Geissmann und Jürg Peter stammen die Hauptleiter jedoch aus der Lehrerschaft. Das Spezielle an ihrem Lager ist, dass es nicht während der Schulferien oder einer Projektwoche stattfindet, sondern während des normalen Schulbetriebs. «Die Schüler müssen den Schulstoff danach nachholen», so Geissmann. Er würde sich wünschen, dass dies nicht so wäre und das Skilager Bestandteil einer Projektwoche wäre. «Diese findet in Neuenhof jedoch erst im Mai statt.» Klar ist, dass man es nicht mehr während der Schulferien durchführt, weil man damals zu wenig Anmeldungen hatte, die Kosten während der Saison höher sind und der Schneesport so eine wichtige Anerkennung kriegt. Die Durchführung streichen will man auf keinen Fall. «Kinder, die mit ihrer Familie nicht in die Skiferien fahren können, lernen so den Schneesport. Es macht Spass, sie dafür zu begeistern», sagt Geissmann, der selber diplomierter Skilehrer ist und an den Wochenenden Skischule gibt. Im diesjährigen Skilager standen 30 Teenager erstmals auf den Skiern. «Gemeinschaftsfördernd ist auch, dass Kleinklässler, Sek- und Realschüler zusammen in einer Gruppe sind.»

Könnte man sich in Würenlos auch vorstellen, mit der Durchführung während einer Schulwoche dem Teilnehmerschwund entgegenzuwirken? «Seitens Schule müssten wir sehr viel Unterstützung haben, könnten es uns aber gut vorstellen», so Kunz.

 

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…

Neuenhof09.07.2025

Loritos Traum von der Weltspitze

Fabian Lorito aus Neuenhof ist Profikickboxer. Der 25-Jährige hat schon internationale Titel gewonnen und steht nun vor seinem grössten Kampf.

Beim Kickboxen…

Neuenhof02.07.2025

«Wir konnten nie mitreden»

Ortsbürgerversammlung: Der Überweisungsantrag zum Härdli gab zu reden. Die Ortsbürger wollen in die Entscheidungen miteinbezogen werden.

Besser hätte das…