Sauberes Daheim für die Vögel

36 Jahre lang sorgte Peter Spring in Neuenhof für saubere Nistkästen. Nun gibt er das Amt weiter. Seine Faszination für die Vogel- und Tierwelt aber bleibt.

Spiessente auf der Limmat. Peter Spring

Spiessente auf der Limmat. Peter Spring

Teamarbeit: Hansruedi Aeschbach, Peter Spring und Georg Zimmermann (v. l.).  zVg

Teamarbeit: Hansruedi Aeschbach, Peter Spring und Georg Zimmermann (v. l.). zVg

Tafelente auf dem Stausee. Peter Spring

Tafelente auf dem Stausee. Peter Spring

«Hochgerechnet hat Peter Spring mehr als 8500 Nistmöglichkeiten für unsere Vögel bereitgestellt», sagt Peter Truniger, Vorstandsmitglied des Neuenhofer Natur- und Vogelschutzvereins. 238 Nistkästen waren es nur schon im vergangenen Jahr, die er gereinigt, repariert oder durch neue Kästen ersetzt hat. In 61 Prozent der Nistkästen leben Meisen. «Rechnen wir pro Nistkasten mit durchschnittlich vier Jungvögeln, hat Peter Spring in seiner Zeit somit sehr gute Voraussetzungen für die Aufzucht von mehr als 20000 jungen Meisen geschaffen», so Truniger.

Trotzdem – sein beliebtestes Fotomotiv sind nicht die Meisen, sondern die Enten auf dem Stausee in Neuenhof. Peter Spring ist nämlich nicht nur Vogel- und Naturschützer, sondern auch begeisterter Fotograf. «Früher überwinterten 200 bis 300 Enten aus dem Norden hier, als ich diese Woche an der Limmat war, waren es nur etwa 30 bis 40», sagt der 73-Jährige.

Aufgrund gesundheitlicher Beschwerden ist er nicht mehr so viel unterwegs wie früher und muss auch sein Amt als Nistkastenverantwortlicher abgeben.

Der Lohn ist die Natur

Sich für die Natur zu engagieren, tat Peter Spring schon als Kind. Er ist im Kanton Thurgau aufgewachsen, war oft in der Natur unterwegs. Als er dann nach Neuenhof zog, trat er dem Vogel- und Naturschutzverein bei und übernahm die Verantwortung für die Nistkastenpflege. Jedes Jahr werden alle Kästen heruntergenommen, geleert und gereinigt. «Wenn wir das nicht machen würden, wäre der Kasten nach etwa drei Bruten voll.» Gleichzeitig wird auch Ungeziefer entfernt, das in milden Wintern sonst überleben und den Vögeln schaden würde.

Vereinsmitglieder gesucht

Einem Teil der Kästen setzen Feuchtigkeit, Specht oder Siebenschläfer so stark zu, dass Peter Spring sie in seiner Werkstatt reparieren oder ersetzen musste. In Zukunft wird das von einer Firma gemacht.

«Es war nicht einfach, einen Nachfolger zu finden, unser Verein ist überaltert», sagt Truniger. Trotzdem: Solange man noch genügend Mitglieder und Helfer hat, sei die Vereinsauflösung kein Thema. Die Freude am Beobachten der Tiere sei nach wie vor gross. «Ohne unseren Einsatz würde die Population zurückgehen.» Und die Mitglieder werden für ihren Einsatz belohnt: «Ich habe ab und zu einen Eisvogel beim Joggen gesehen», fügt Truniger an. Nicht alle Vögel sind so farbenprächtig und leicht zu entdecken: «Für manche braucht es ein geschultes Auge.» Aber auch das kann man bei den Vogel- und Naturschützern lernen. nvneuenhof.ch

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Petra Kuster Gerny tritt nicht mehr an zur Gesamterneuerungswahl. Alex Spichale
Neuenhof27.08.2025

«Im Normalfall wird der Vize als Ammann gewählt»

Frau Vizeammann Petra Kuster Gerny (SVP) gab überraschend bekannt, dass sie bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr kandidiert. Sie sagt, warum.

Im April…

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…