Räbeliechtliumzug

Der Entscheid des OKs, den diesjährigen Räbeliechtlievent am 27. Oktober in der Turnhalle Zürcherstrasse durchzuführen, erwies sich als umsichtig und richtig.

Kurz nach Einbruch der Dunkelheit konnte der Umzug starten. Foto: zVg
Kurz nach Einbruch der Dunkelheit konnte der Umzug starten. Foto: zVg

Pünktlich um 16 Uhr verlangten die ersten Kinder Einlass in die Halle und schon bald waren 230 Sitzplätze von Jung und Alt besetzt. Mit Freude und mehr oder weniger Ausdauer wurden die Räben von den Kindern und ihren Begleitpersonen ausgehöhlt, geschnitzt, verziert und gegenseitig bewundert. Wenn ein Kind gar nicht mehr still sitzen konnte, war auch das kein Problem, denn ein Teil der Turnhalle stand zum Rumspringen und Sichaustoben zur Verfügung. Dank der Mithilfe einiger ambitionierter Suppenköchinnen konnte in diesem Jahr als Stärkung vor dem Umzug wiederum eine mega feine Kürbissuppe in die vielen Teller verteilt werden, und auch das vielseitige Kuchenangebot fand grossen Anklang.

Und dann konnte der Umzug kurz nach Einbruch der Dunkelheit endlich starten. Angeführt von den Tambouren bewegte sich der lange Räbeliechtliumzug durch die Quartiere von Neuenhof. Gemeinsam mit den Spielgruppenleiterinnen sangen die Kinder an zwei Treffpunkten mit Hingabe die zuvor in der Spielgruppe eingeübten Räbeliechtlilieder. Zum Abschluss des schönen Umzuges trommelten die Tambouren zur Freude der Kinder ein fetziges Abschlusslied und ernteten einen grossen Applaus für die musikalische Unterstützung dieses Anlasses. (ks)

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof01.05.2025

«Wir realisieren es nicht recht»

Sie empfingen ihre Kunden bis zum letzten Tag – gestern haben Maria Teresa und Luigi Bitonti ihr Coiffeurgeschäft in Neuenhof nun aber geschlossen.
Neuenhof01.05.2025

Neuenhof blitzt ab

Der Gemeinderat Neuenhof unterstützt die Gesamtverkehrsplanung nur bedingt. Die Limmattalbahn sollte, wenn überhaupt, nur via Bahnhof Wettingen führen.
Neuenhof01.05.2025

Abschied von Beruf und Berufung

Nach 41 Jahren Selbst­ständigkeit ist Schluss: Luigi und Maria Teresa Bitonti übergeben ihr Coiffeurgeschäft in neue Hände. Mit ihrer Kundschaft wollen sie…