Noch mehr Schüler für Olma-Auftritt gesucht

An der 73. Schweizer Messe für Landwirtschaft und - Ernährung werden rund 230 Neuenhofer Schüler mit dabei sein.

Schülerinnen und Schüler proben für ihren Olma-Auftritt. Foto: AZ/Alex Spichale
Schülerinnen und Schüler proben für ihren Olma-Auftritt. Foto: AZ/Alex Spichale

Vom 8. bis 18. Oktober gibt es an der Olma in St. Gallen wieder reichlich Bratwürste zu degustieren, Tierschauen, Stände, Säulirennen und das Schwingfest zu bestaunen. Nach mehr als 20 Jahren ist der Kanton Aargau wieder Gastkanton an der Olma und die Gemeinde Neuenhof wurde dazu auserwählt, einen Beitrag zum Thema «Kultur – Brauchtum – Integration» zu leisten. «Da die Neuenhofer Schüler mit dem künstlerischen Tanz-Projekt «babel.überall» vor mehr als einem Jahr ihr Talent bewiesen haben und zahlreiche Zuschauer, darunter auch Regierungsrat Alex Hürzeler, begeisterten, wurde die Schule Neuenhof zum Mitwirken auserkoren», sagt Gemeindepräsidentin Susanne Voser. Es werde ein unbeschreibliches Erlebnis für die Kinder werden, an der grössten Messe der Ostschweiz den Kanton Aargau zu vertreten und die traditionellen Schweizer Bräuche wie das Schwingen oder Tierschauen kennenzulernen, so Voser.

An der Eröffnungsfeier der Messe am 8. Oktober im Stadttheater St. Gallen werden die Neuenhofer Schüler ihr musikalisches Können auf der Blockflöte und Schlaginstrumenten vor dem Regierungsrat des Kantons St. Gallen und Bundesrat Johann Schneider-Ammann unter Beweis stellen.

Das Highlight der Präsentation des Ehrenkantons bildet der festliche Umzug durch die St. Galler Innenstadt am 10. Oktober, dem Tag des Gastkantons. Am Umzug werden die Schüler mitlaufen und die Fahnen aller Aargauer Ortschaften tragen. Am Ende des Festmarsches tritt ein Teil der Kinder und Jugendlichen am Festakt in der Olma-Arena vor grossem Publikum auf. Sie werden mit Bewegungen die Wellen und Sterne des Aargauer Wappens inszenieren.

«Für den Arenaauftritt und den Festumzug suchen wir noch mehr Schüler», sagt Gesamtschulleiterin Renate Baschek. Für die Betreuung und Verpflegung der Kinder werde gesorgt und auch für die Reise würden keine Kosten anfallen, so Baschek. Proben für den Umzug benötige es keine, nur für den Arenaauftritt gebe es wenige Proben, die von Primarlehrerin und Choreografin Sylvia Huber durchgeführt würden. «Da die Olma in die Herbstferien fällt, sind wir auf den freiwilligen Einsatz der Schüler und das Wohlwollen der Eltern angewiesen. Die Schüler, die an der Olma mitwirken und ihre Ferientage opfern, können diese kompensieren», sagt Baschek.

Anmeldung an 056 416 22 10 oder schulleitung@schuleneuenhof.ch

 

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…

Neuenhof09.07.2025

Loritos Traum von der Weltspitze

Fabian Lorito aus Neuenhof ist Profikickboxer. Der 25-Jährige hat schon internationale Titel gewonnen und steht nun vor seinem grössten Kampf.

Beim Kickboxen…