Nächstes Jahr wird Viktor Röthlin die Feuerwehr unterstützen

Seit Jahren sammeln Feuerwehrmänner in Neuenhof am ersten Dezemberwochenende Geld für einen guten Zweck. Diesmal aus besonderer Betroffenheit.

Die Frauen der Feuerwehrmänner haben gebacken und dekoriert.Judith Emmenegger (l.) und Evelyn Truog mit Sarah und Yanick.

Die Frauen der Feuerwehrmänner haben gebacken und dekoriert.Judith Emmenegger (l.) und Evelyn Truog mit Sarah und Yanick.

Zum zweiten Mal kommen die Einnahmen der Stiftung Telethon zugute, die Geld für die Bekämpfung seltener Erbkrankheiten sammelt. Organisator Marcel Emmenegger weiss, worum es geht. Er ist selber Vater eines siebenjährigen Sohnes, der an einer vererbten Muskelerkrankung leidet. «Im Moment kann Yanick noch laufen, irgendwann wird er aber auf den Rollstuhl angewiesen sein», sagt Emmenegger. Bereits heute besucht er eine Sonderschule für Kinder mit einer körperlichen Behinderung. So ist die Idee, statt für insieme neu für Telethon zu sammeln, bei seinen Neuenhofer Feuerwehrkollegen auf offene Ohren gestossen. 20 Männer standen am Samstag vor der Migros, grillierten Würste, kochten Glühwein und verkauften Kuchen und Plüschtiere.

Eigentlich wäre auch Marathonläufer Viktor Röthlin, der das Projekt unterstützt, vor Ort gewesen. Krankheitshalber musste er jedoch absagen und hat sich fürs nächste Jahr angemeldet. Dafür haben die Familien der Feuerwehrmänner tatkräftig mitgeholfen und fleissig gebacken. Sogar Yanicks Gotti Evelyn Truog ist extra aus Pfäffikon angereist, um mit seiner Mutter im Migros die selbst gebackenen Muffins zu verkaufen.

Die Hälfte der Einnahmen fliesst in die Forschung, die andere Hälfte in den Sozialbereich. Damit werden beispielsweise Ferienlager oder Spezialanschaffungen mitfinanziert, die von der Invalidenversicherung nicht übernommen werden.

Am Samstag halfen auch Sarah und Yanick beim Spendensammeln mit. Voller Freude fuhr der Siebenjährige vor der Migros zwischen Feuerwehrmännern und Ständen hin und her, den Gepäckträger mit Plüschtieren von Telethon gefüllt, die für diesen guten Zweck verkauft wurden. www.telethon.ch

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof01.05.2025

«Wir realisieren es nicht recht»

Sie empfingen ihre Kunden bis zum letzten Tag – gestern haben Maria Teresa und Luigi Bitonti ihr Coiffeurgeschäft in Neuenhof nun aber geschlossen.
Neuenhof01.05.2025

Neuenhof blitzt ab

Der Gemeinderat Neuenhof unterstützt die Gesamtverkehrsplanung nur bedingt. Die Limmattalbahn sollte, wenn überhaupt, nur via Bahnhof Wettingen führen.
Neuenhof01.05.2025

Abschied von Beruf und Berufung

Nach 41 Jahren Selbst­ständigkeit ist Schluss: Luigi und Maria Teresa Bitonti übergeben ihr Coiffeurgeschäft in neue Hände. Mit ihrer Kundschaft wollen sie…