Lange Freundschaft über die Grenze

Neuenhof und das deutsche Holzgerlingen feiern dieses Jahr 40 Jahre Partnerschaft. Doch die Verbindung und die Freundschaft reichen viel weiter zurück.

Ortseingang Neuenhof: Die Gemeindetafel wird durch das Schild mit der Partnerstadt Holzgerlingen ergänzt. Archiv/Rahel Bühler

Vor 40 Jahren, am 26. Mai 1984, beschlossen die Stadt Holzgerlingen und die Gemeinde Neuenhof, eine Partnerschaft einzugehen. Diese wurde urkundlich festgehalten. Mit der Urkunde erklären sie, dass «durch die Pflege freundschaftlicher Beziehungen mit gegenseitigem Verständnis friedlicher Verbundenheit zwischen einzelnen Menschen, Gemeinden und Völkern über Landesgrenzen erstrebenswert und möglich ist». Ihren Ursprung hatte die Freundschaft aber bereits 1958, als die Musikgesellschaften Holzgerlingen und Neuenhof zueinander fanden.

Holzgerlingen – die Stadt im Landkreis Böblingen in der Region Stuttgart wird auch als Tor zum Naturpark Schönbuch bezeichnet. Die dynamische Kleinstadt mit ihren rund 14600 Einwohnerinnen und Einwohnern hat sich in den letzten Jahren zu einem wirtschaftlichen, schulischen und kulturellen Mittelpunkt der Region entwickelt. Stuttgart ist in rund 29 S-Bahn-Minuten erreichbar, mit dem Auto sind es 25 Kilometer zur Stuttgarter City.

Freundschaften bilden Fundament

Für den Neuenhofer Gemeindeammann Martin Uebelhart bedeutet die Freundschaft zu Holzgerlingen sehr viel: «Es ist wie im Privaten. Eine langjährige Freundschaft bildet das Fundament, um in Frieden zu leben, bereichert das Dorfleben und trägt zur Völkerverständigung bei. So haben wir uns verschiedentlich mit kleineren oder grösseren Delegationen gegenseitig besucht. Gerade im letzten Herbst durften wir eine grössere Delegation der Stadtverwaltung aus Holzgerlingen am Personalfest der Gemeinde Neuenhof begrüssen.»

Urkunde soll erneuert werden

Zum Jubiläum gab es die Idee mit der Erneuerung der Partnerschaftsurkunde. Leider sei das Treffen wegen Terminkollisionen noch nicht zustande gekommen. Aber: Man hält daran fest und versucht, die Erneuerung der Partnerschaftsurkunde in einem grösseren Rahmen mit der Bevölkerung feierlich zu würdigen. Ob dies dann in Neuenhof oder in Holzgerlingen der Fall sein wird, ist noch nicht festgelegt. Dass solche Partnerschaften eingegangen und gepflegt werden, findet Martin Uebelhart wichtig: «Jeder Mensch pflegt persönliche Freundschaften. Sie sind ein wesentlicher Teil unserer Lebenskultur und sind es in unserer Gesellschaft. Darauf aufbauend funktioniert unser friedliches Zusammenleben. Freundschaften über Ländergrenzen hinweg helfen, Missverständnisse zwischen Völkern zu vermeiden. Fehlen Freundschaften, kommt es schneller zu Missverständnissen und Vorurteilen. Wozu das führen kann, erleben wir immer wieder, auch in Europa.»

In den Stadtnachrichten Holzgerlingen vom Mai 2024 heisst es dazu: «Schon am 19. Juli 1958 hatte der Musikverein Holzgerlingen zu seinem 30-jährigen Bestehen sowie zum Bezirksmusikertreffen auch die aargauische Musikgesellschaft Neuenhof eingeladen, die mit grossem Gefolge kam und von einer grossen Menschenmenge auf dem Rathausplatz begrüsst wurde.» Daraus entstand eine Freundschaft vieler Bürgerinnen und Bürger beider Gemeinden. Auch andere Vereine wie Turner, Reitsportler und auch die Feuerwehr besuchten sich gegenseitig.

«Die Partnerschaft mit Neuenhof ist aus einer Freundschaft aus der Bürgerschaft heraus entstanden, was sicherlich auch die besondere Verbindung unserer beiden Gemeinden ausmacht. Die Holzgerlinger kennen und schätzen die Neuenhofer», so Bürgermeister loannis Delakos zum 40. Jahrestag der Urkundenunterzeichnung.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Markus Roth fährt auf einem Singletrail über ein Hindernis. Piotr Piwowarski
Neuenhof29.10.2025

Biker wollen Singlet rails abseits der breiten Waldstrasse

Mountainbiker wollen die Bike-Infrastruktur im Gebiet der Lägern verbessern – nicht zur Freude von allen. Bis es offizielle Singletrails gibt, dürfte es dauern.

Rund 80 Gewerbetreibende nahmen vergangene Woche am Industrieapéro teil. Melanie Bär
Neuenhof22.10.2025

Gewerbler besuchten «CrossFit»

Zwischen Hanteln und Stangen tauschten sich vor einer Woche rund 80 Neuenhofer Gewerbetreibende aus.

Es gehört seit knapp 30 Jahren zur Tradition, dass der…

Gordon Dinacher mit seiner Frau anlässlich des Industrieapéros.  Melanie Bär
Neuenhof22.10.2025

Gordon Dinacher ist gewählt

Der Gemeinderat für die Amtsperiode 2026 bis 2029 ist komplett. Weil ausser Gordon Dinacher auch innerhalb der Nachmeldefrist niemand als Gemeinderat…