Kerzen aus 50 Kilogramm Wachs

Vergangenes Wochenende fand das traditionelle Kerzenziehen in der Garage Kieser statt. Eltern und Kinder stimmten sich auf die Weihnachtszeit ein.

Karolina (M.) und ihre Gspänli schufen Kerzen aus dem flüssigen Wachs.

Karolina (M.) und ihre Gspänli schufen Kerzen aus dem flüssigen Wachs.

Der Elternverein wirkte mit.Fotos: se

Der Elternverein wirkte mit.Fotos: se

Die kleine Karolina steht mit strahlenden Augen vor einem grossen Bottich. Immer wieder tunkt sie einen schmalen, länglichen Faden in den tiefen Behälter, der mit flüssigem Wachs gefüllt ist. Aus dem dünnen Faden soll schon bald eine grosse, dicke Kerze werden, wünscht sich Karolina, die gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Cousine Laura am vergangenen Samstag die Garage Kieser besucht hat. «Mit den selbst gemachten Kerzen schmücken wir unser Zuhause weihnachtlich», sagte Karolinas Mutter Maria Piekos aus Neuenhof, die mit der Familie schon zum dritten Mal am Kerzenziehen mit von der Partie war.

 

Das traditionelle Kerzenziehen und die Weihnachtsausstellung lockte vergangenen Samstag und Sonntag viele Familien in das Autohaus an der Ringstrasse. Seit dem Jahr 2000 findet der Anlass in den Räumlichkeiten der Garage Kieser statt. Organisiert wurde er von den Garageninhabern Monika und Markus Kieser sowie dem Elternverein Neuenhof, der die Familien und Kinder beim Kerzenziehen unterstützte. 50 Kilogramm Wachs warteten darauf, von den Besuchern zu Kerzen verarbeitet zu werden. «Im Vordergrund stehen die Geselligkeit und die Förderung des Zusammenhalts der Neuenhofer Bevölkerung», sagte Monika Kieser. Neben dem Kerzenziehen boten sechs Aussteller Deko-Artikel, Handtaschen, Schmuck sowie Beratungen an. Auch das leibliche Wohl kam am geselligen Anlass nicht zu kurz. Die Kaffeestube bot nebst Kaffee, Glühwein, Punsch und Kuchen auch Hotdogs und Raclette. Draussen vor der Garage hatten die Besucher die Möglichkeit, sich selbst eine Wurst auf dem Holzgrill zu braten. Der Erlös der Kaffeestube sowie des Kerzenziehens kam dem Elternverein zugute.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…

Neuenhof09.07.2025

Loritos Traum von der Weltspitze

Fabian Lorito aus Neuenhof ist Profikickboxer. Der 25-Jährige hat schon internationale Titel gewonnen und steht nun vor seinem grössten Kampf.

Beim Kickboxen…

Neuenhof02.07.2025

«Wir konnten nie mitreden»

Ortsbürgerversammlung: Der Überweisungsantrag zum Härdli gab zu reden. Die Ortsbürger wollen in die Entscheidungen miteinbezogen werden.

Besser hätte das…