Hier stellen Bastler aus der ganzen Schweiz aus

Im «Adventshüsli» haben Hobbykünstler ihre handgemachten Bastelarbeiten verkauft.

Im Adventshüsli gibt es Bastelarbeiten aus der ganzen Schweiz zu kaufen.

Im Adventshüsli gibt es Bastelarbeiten aus der ganzen Schweiz zu kaufen.

Während die Erwachsenen im Peterskeller nach Geschenken stöbern ...

Während die Erwachsenen im Peterskeller nach Geschenken stöbern ...

... basteln die Kinder in der Turnhalle unter Anleitung.

... basteln die Kinder in der Turnhalle unter Anleitung.

Auch ein Holzschnitzer ist vor Ort,

Auch ein Holzschnitzer ist vor Ort,

und zeigt was er kann.

und zeigt was er kann.

Eltern bastlen mit ihren Kindern.

Eltern bastlen mit ihren Kindern.

Die ersten Wiehnachtsgeschenke entstehen.

Die ersten Wiehnachtsgeschenke entstehen.

Und im Peterskeller warten weitere Geschenke für Weihnachten.

Und im Peterskeller warten weitere Geschenke für Weihnachten.

Von Babysocken über Dekotartion gibt es allerlei Bastelarbeiten.

Von Babysocken über Dekotartion gibt es allerlei Bastelarbeiten.

 

Gestrickte Babysocken, bunte Nadelkissen und jede Menge glitzernde Weihnachtsdekoration: Im «Adventshüsli» verkauften Hobbykünstler vergangenes Wochenende im Peterskeller ihre handgemachte Ware.

«Die Künstler können ihre Arbeiten zu uns bringen und wir verkaufen und stellen diese für sie aus», erklärt Organisatorin Lisa Zehnder das Konzept des Anlasses. Zusammen mit Betty Egloff und Agnes Häfeli hat sie das «Adventshüsli» vor 15 Jahren ins Leben gerufen. Seither findet der Anlass jedes Jahr statt.

Die drei Frauen basteln selber mit viel Leidenschaft. «Jedoch haben wir nicht immer genug Material erstellt, um einen eigenen Stand an einem Weihnachtsmarkt zu mieten», so Zehnder. Deshalb sind sie auf die Idee des «Adventshüsli» gekommen. Hier können auch Künstler ihre Ware verkaufen, die keine grosse Stückanzahl erstellt haben.

Wie teuer die Ware verkauft wird, das bestimmen die Aussteller selber. Jedoch müssen sie zehn Prozent des Verkaufsertrags an die Organisatoren abgeben: Davon werden die Unkosten bezahlt. «Wir verdienen aber selber nichts daran», sagt Zehnder. Auch muss jeder Aussteller einen Kuchen backen. So kann ein grosses Kuchenbuffet entstehen.

65 Aussteller vor Ort

Nach Farben werden die handgemachten Waren ausgestellt. «Dabei ist nicht erkenntlich, von wem welches Stück ist. Jeder Künstler hat nur eine Nummer», sagt Zehnder. In all den Jahren hat der Anlass an Beliebtheit gewonnnen.

Nicht mehr nur Künstler aus der Umgebung bringen ihre Bastelarbeiten vorbei: «Sogar Leute aus dem Tessin und Engelberg waren schon hier.» Dieses Jahr haben 65 Aussteller am «Adventshüsli» teilgenommen.

Während die Erwachsenen nach Weihnachtsgeschenken im Peterskeller stöbern konnten, wurde in der Turnhalle ein Basteln für Kinder organisiert. Dort standen Pinsel, Leim und allerlei Bastelmaterial bereit. Daraus durften die Kinder unter Aufsicht selber Weihnachtsdekorationen und Geschenke erstellen.

Ebenfalls war ein Holzschnitzer vor Ort. Mit einer Livedemonstration brachte er den Besuchern sein Handwerk näher. Am Freitagabend sorgte zudem der Unterstufenschülerchor für Unterhaltung.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…

Neuenhof09.07.2025

Loritos Traum von der Weltspitze

Fabian Lorito aus Neuenhof ist Profikickboxer. Der 25-Jährige hat schon internationale Titel gewonnen und steht nun vor seinem grössten Kampf.

Beim Kickboxen…