Gutes Essen und Tradition
Die Bundesfeier am 1. August bietet gutes Essen und eine Rede von SVP Nationalrat Toni Brunner.
Unter strahlend blauem Himmel breitet sich in der warmen Sommerluft der Geruch von Grilladen und Würsten aus. Vor der Turnhalle tummeln sich am frühen Vormittag bereits etliche Leute. Alle warten sie gespannt auf die Ansprache von SVP Nationalrat Toni Brunner. Diese bildet den Höhepunkt einer ausgelassenen 1.- August-Feier organisiert von der Gemeinde.
Vor der grossen Ansprache gibt es bereits einen Gratis-Apéro, serviert durch die Trachtengruppe Neuenhof. «Es sind so viele Leute gekommen, dass der Speckzopf so schnell weg war, wie noch nie», sagt Anita Voser, Mitglied der Trachtengruppe. Toni Brunners Ansprache füllt so auch in kürzester Zeit die Halle. Bereits vor dem Eingang drängen sich die gespannten Zuhörer, denn bis auf den letzten Sitzplatz ist alles besetzt. Mit grossem Applaus und Zurufen wird der SVP Nationalrat dann auch empfangen. «Toni, Toni», rufen einige Anwesende im Chor. Es mutet beinahe dem Auftritt eines Popstars an. Doch schnell kehrt Ruhe im Saal ein, während Susanne Voser, der Gemeindeammann das Wort ergreift. Ihr ist es zu verdanken, dass der bekannte Politiker seinen Weg in die Gemeinde gefunden hat. Mit witzigen Anekdoten sorgt Toni Brunner für einige Lacher und seine gekonnte Rhetorik begeistert die Zuhörer in Windeseile. Nach einem Lob an die Schweizer Demokratie geht er schnell auf aktuelle Anliegen der SVP über, wie die Umsetzung der Einwanderungsinitiative.
Abschliessend wird nach alter Tradition zum Bundesfeiertag die Nationalhymne gesungen mit musikalischer Begleitung der Spielgemeinschaft Neuenhof-Würenlos. Doch damit ist noch lange nicht genug. Wen der Hunger packt, ist zum sogenannten «Pasta-Festival» eingeladen. Dazu kann in der Halle die Alphorngruppe Reussblick genossen werden. Aber auch die jüngsten Gäste kommen auf ihre Kosten. Vor der Turnhalle wartet eine kunterbunte Hüpfburg auf die Buben und Mädchen. Dazu können sich die Kinder schminken lassen – wobei passend zum Anlass Schweizerkreuze besonders beliebt sind. Der Höhepunkt des Kinderprogramms bietet das Ponyreiten am Nachmittag. Daneben gibt es einen kleinen Streichelzoo, in dem sich Zwergziegen und Schafe tummeln. Traditionell und mit viel Programm feiert die «rebellische Gemeinde», wie Susanne Voser sagt, den Geburtstag der Schweiz. Nur das abendliche Feuerwerk fehlt, denn auf dem Festareal ist das Ablassen der Feuerwerkskörper verboten.