Grundstein für Mega-Projekt gelegt

Am Dienstag fand die Grundsteinlegung für das Grossprojekt Klosterbrühl Wettingen statt. Hier entsteht Wohnraum für rund 700 Personen.

Sie stehen im späteren UG: (v. l.) Philippe Bürgler und Marion Steiger, beide Lägern Wohnen, Architekt Andreas Galli, Katia Röthlin, Präsidentin Lägern Wohnen, Geschäftsführer Mario Jacober, die Architekten Stefan Wülser und Claudio Schiess. ihk

Eine riesige Baugrube klafft zwischen der Gruben-, Winkelried- und Etzelstrasse sowie dem Siedlungsweg. Die insgesamt 12 Mehrfamilienhäuser aus den Baujahren 1948 bis 1955 werden abgerissen und durch sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 222 Wohnungen ersetzt. Momentan läuft die erste Etappe der Bauphase, die im Mai 2026 abgeschlossen sein soll. Bei der zweiten Etappe rechnet man mit einem Abschluss im Juni 2028. «Es brauchte lange, bis wir hier stehen konnten», sagte Katia Röthlin, Präsidentin der Bauherrin Lägern Wohnen.

Nach rund zehn Jahren Planung sei man jetzt endlich am Bauen. Den Architekturwettbewerb hatten 2015 die Galli Rudolf Architekten aus Zürich gewonnen. Das Projekt Gartengeschichten mit den vier grosszügigen Gartenhöfen umfasst sechs Mehrfamilienhäuser mit total 222 Wohnungen, einen Kindergarten, eine Spielwiese, Naturspiel mit Sträuchern und Wasserstelle, einen Siedlungsplatz, Kiesfelder, Hartplätze und Pflanzgärten. Die neue Siedlung wird über eine Tiefgarage mit 174 Parkplätzen, 23 Besucherparkplätzen oberirdisch sowie 23 Mofaplätzen in der Tiefgarage verfügen. Hinzu kommen 797 Veloabstellplätze und ein Parkfeld für Cargo-Velos in der Tiefgarage. Geheizt wird mittels zentraler Wärmepumpe, die das Grundwasser als Energiequelle für Warmwasser und die Bodenheizung nutzt. Die begrünten Dachflächen werden mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.

Bezahlbarer Wohnraum

Marion Steiger, Vorsitzende des Projektausschusses, sprach von einem neuen Kapitel, um die Geschichte der Wohnbaugenossenschaft weiterzuschreiben. Diese wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, weil Wohnungsnot herrschte. Seit jeher setzt sich Lägern Wohnen – sie ist die grösste Wohnbaugenossenschaft im Kanton mit knapp 900 Wohnungen – mit günstigem Wohnraum für finanziell Schwächergestellte ein. Für die Grundsteinlegung wurden verschiedene Zeitzeugen wie alte Fotos, die Baubewilligung, der Entscheid des Verwaltungsgerichts zum Gestaltungsplan und eine aktuelle Ausgabe des «Badener Tagblatts» in die Box gelegt. Architekt Claudio Schiess liess ein Buch mit den «Gartengeschichten» zirkulieren, damit sich alle Anwesenden mit ihrer Unterschrift darin verewigen konnten. Dieses Buch wurde dann ebenfalls in die Box gelegt.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Gemeinsamer Gang zum Brandherd.gk
Neuenhof24.09.2025

Brand in der Waschküche simuliert

55 Feuerwehrleute übten mit vollem Körpereinsatz einen Notfall vor Publikum. Die Alarmmeldung: ein Brand in der Waschküche an der Glärnischstrasse 19.

«Es geht…

Kein Dorffest: Jungwacht und Blauring organisiert eine Party.Archiv
Neuenhof03.09.2025

Kein Dorffest, aber eine Party

Mangels Vorstandsmitglieder findet dieses Jahr kein Dorffest statt. Stattdessen organisiert Jungwacht und Blauring in der Aula eine Party.

Bereits das…

Petra Kuster Gerny tritt nicht mehr an zur Gesamterneuerungswahl. Alex Spichale
Neuenhof27.08.2025

«Im Normalfall wird der Vize als Ammann gewählt»

Frau Vizeammann Petra Kuster Gerny (SVP) gab überraschend bekannt, dass sie bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr kandidiert. Sie sagt, warum.

Im April…