Grossaufmarsch an der Metzgete des Männerchors

230 Blut-, 190 Leber- und 140 Bratwürste sowie kiloweise Wädli, Rippli, Rösti, Sauerkraut und Äpfel bereiten Mitglieder und Helfer des Männerchors an der Metzgete zu.

Klaus Amrein brät Rösti.Marie-Theres Müggler und Ruedi Mohr in der Küche, wo für rund 300 Personen gekocht wird.Armin Poznicek beim Servieren.Edy Meier kocht Leberwürste.Dora Lüthi beim Geschirrwaschen.

Klaus Amrein brät Rösti.Marie-Theres Müggler und Ruedi Mohr in der Küche, wo für rund 300 Personen gekocht wird.Armin Poznicek beim Servieren.Edy Meier kocht Leberwürste.Dora Lüthi beim Geschirrwaschen.

Doch nicht nur für das Fleisch ist der Männerchor bekannt, sondern auch für seine legendären Cremeschnitten und hausgemachten Kuchen. «Wir Frauen helfen gerne mit», sagt Regina Roth, die Streuselkuchen und Schwarzwäldertorte gebacken hat. Rund 30 Personen waren am Samstag im Einsatz, servierten, kochten oder wuschen Geschirr. Sogar jene Mitglieder, die den Verein an einem offiziellen Anlass in Holzgerlingen vertraten und deshalb nicht am Anlass dabei waren, hatten mitgeholfen: Ernst und Pauli Schaffner hatten beispielsweise die Tischdekoration geliefert. Die rund 300 Besucher dankten es mit einem Grossaufmarsch. «Anlässe wie die Metzgete ziehen manchmal ein grösseres Publikum an als Unterhaltungsabende», sagt Vorstandsmitglied Armin Poznicek. Das ist gut für die Vereinskasse und den Zusammenhalt im Dorf und im Verein. «Ich helfe gerne mit und im Verein bin ich wegen der Kameradschaft und des Singens», sagt Sänger Klaus Amrein.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof01.05.2025

«Wir realisieren es nicht recht»

Sie empfingen ihre Kunden bis zum letzten Tag – gestern haben Maria Teresa und Luigi Bitonti ihr Coiffeurgeschäft in Neuenhof nun aber geschlossen.
Neuenhof01.05.2025

Neuenhof blitzt ab

Der Gemeinderat Neuenhof unterstützt die Gesamtverkehrsplanung nur bedingt. Die Limmattalbahn sollte, wenn überhaupt, nur via Bahnhof Wettingen führen.
Neuenhof01.05.2025

Abschied von Beruf und Berufung

Nach 41 Jahren Selbst­ständigkeit ist Schluss: Luigi und Maria Teresa Bitonti übergeben ihr Coiffeurgeschäft in neue Hände. Mit ihrer Kundschaft wollen sie…