Für grosse Baugesuche zuständig
Marcel Weibel heisst der neue Leiter Bau und Planung. Er war bereits als freischaffender Mitarbeiter in der Abteilung tätig.

Der 66-jährige Bauverwalter aus Brugg löst damit Hanspeter Frischknecht ab. Der Leiter Finanzen hatte während zweieinhalb Jahren nebst seinem Kerngebiet vorübergehend die Leitung in der Abteilung Bau und Planung inne und arbeitete in verschiedenen Projekten mit. Marcel Weibel ist bereits seit Dezember 2022 als freischaffender Mitarbeiter in der Abteilung tätig. Er amtete während 15 Jahren in Würenlos als Bauverwalter und weitere 16 Jahre in derselben Funktion in Bremgarten.
Aufbau der Abteilung
Hanspeter Frischknecht und Marcel Weibel kennen sich aus Bremgarten und von einem Dozenten-Lehrgang der Bauverwalter. Der 66-Jährige ist frühpensioniert, hat sich aber entschieden, die Leitung in einem 50 %-Pensum zu übernehmen. Gemäss Gemeinderat soll mit Marcel Weibel der weitere Aufbau der Abteilung Bau und Planung Neuenhof erfolgen. Die Idee der Gemeinde: «Eine junge Fachperson finden und diese dann einarbeiten», erklärt Marcel Weibel. «Wir sind jetzt in einer Pensionswelle der Bauverwalter», erklärt Marcel Weibel. Die Leute würden zwar die Ausbildung machen, aber ob sie die Verantwortung übernehmen wollen, sei eine andere Frage. Die Ausbildung DAS Bauverwalter – Diploma of Advanced Studies – wird an der Fachhochschule Nordwestschweiz angeboten. Marcel Weibel präsidierte bis jetzt den Beirat.
Grössere Baugesuche bearbeitet
Seine Aufgaben sind es primär, grössere Baugesuche zu bearbeiten, Baubewilligungen zu schreiben und die Abteilung zu beraten. Dies könnte er auch von zu Hause aus machen, doch er bevorzugt den direkten Kontakt auf der Verwaltung. «Es ist auch einfacher, wenn man beispielsweise einen Plan gemeinsam anschauen kann», sagt der Vater zweier erwachsener Kinder. Die Vielfältigkeit und Vielseitigkeit und die verschiedenen Projekte – das ist es, was Marcel Weibel an seiner Arbeit schätzt. Ausserdem habe man mit diversen Leuten wie Architekten, Raum- und Landschaftsplanern und Bauherren zu tun.
Grosse Projekte wie die Entwicklung im «Härdli» oder die «Webermühle» beschäftigen die Gemeinde. «Dann gibt es auch diverse Gestaltungspläne, die dann wieder Bauvorhaben auslösen. Deshalb ist es wichtig, dass man die Abteilung gut positionieren kann», sagt er.