Film-Sets von «Tetro Rouge» in der Region

Regisseur Luis Ventura ist mitten in den Dreharbeiten seines neuen Kinofilms «Tetro Rouge», der unter anderem in Wettingen und Neuenhof gedreht wird.

Crash-Szene in einem Wettinger RVBW-Bus.Szene auf dem Rüsler in Neuenhof. Fotos: zVgRegisseur Luis Ventura (M.) und Schauspieler Adam Lannon im Forstrevier Wohlen.

Crash-Szene in einem Wettinger RVBW-Bus.Szene auf dem Rüsler in Neuenhof. Fotos: zVgRegisseur Luis Ventura (M.) und Schauspieler Adam Lannon im Forstrevier Wohlen.

Schon früh beginnt sich Luis Ventura für den Film zu interessieren: Der in Baden geborene Regisseur beginnt mit 9 Jahren hobbymässig zu filmen. Im Alter von 12 wurde er in Rom als Statist bei «Gangs of New York» von Martin Scorsese aufgeboten und durfte erste Erfahrungen auf einem grossen Filmset machen. Dieses Erlebnis hat ihn total begeistert: «Es war alles sehr gross aufgezogen, mit einer riesigen Kulisse und einer Menge Schauspieler», so der junge Regisseur. Nach dem Abschluss des International Baccalaureate (IB) in Frankfurt begann Luis Ventura sein Studium als Filmregisseur am SAE Institute in London. Noch während seiner Studienzeit gründete er seine Video-Produktionsfirma Luddafilms Ltd. in London und begann 2011 mit den Dreharbeiten seines ersten Kinofilms «A Confident Man», der ebenfalls in der Region Baden aufgenommen wurde. Es folgte der Kurzfilm Midnight City, für den Luis Ventura mit dem Preis für die beste Regie in der Schweiz (YFFF 2012) ausgezeichnet wurde und der in Paris (ECÙ 2013) und in Seattle (SIFF 2013) als bester Kurzfilm nominiert wurde. «Die Idee zu ‹Tetro Rouge› entstand bereits während der letzten Dreharbeiten», sagt Ventura. «Für die vier grösseren Rollen haben sich beim Casting in London über 2000 Personen beworben», erzählt der Regisseur. Da alle Darsteller aus England sind, wird am Set hauptsächlich Englisch gesprochen. Im Mai wurde ein Testshoot gedreht und im Juni grünes Licht für die Dreharbeiten für den Kinofilm gegeben, welche von Mitte Juli bis Mitte September laufen.

«‹Tetro Rouge› ist ein post-apokalyptisches Abenteuer, erzählt aus der Sicht von Skye, einer jungen Überlebenskünstlerin, deren Vater ihr eine verschlüsselte Botschaft überträgt. Gejagt durch eine Gruppe gnadenloser Söldner trifft Skye auf Tetro, einen mysteriösen Einzelkämpfer mit einer dunklen Geschichte. Verfolgt durch die Vergangenheit und auf der Suche nach einer Zukunft begeben sich die beiden auf eine europaweite Schatzsuche», lautet die Beschreibung zum Film.

Es ist eine vielseitige und aufwendige Arbeit, die Luis Ventura mit seinem Team macht. Natürlich gibt es da auch das eine oder andere Missgeschick: «In Frankreich ist unsere Drohne in ein Maisfeld gestürzt und die ganze Crew hat sie eine Stunde lang suchen müssen, zum Glück hat sie noch funktioniert», meint der Regisseur.

Nachdem die Crew zwei Wochen in Frankreich gefilmt hat, sind sie nun in der Schweiz unterwegs. So wurde beispielsweise auf dem Rüsler in Neuenhof, im ehemaligen Hotel Steinhof in Würenlos oder in einem RVBW-Bus in Wettingen gedreht. Dabei ist Flexibilität ein steter Begleiter: «In Frankreich wollten wir eine Szene am See drehen, mussten dann aber erstaunt feststellen, dass gleichentags ein Fischerwettbewerb stattfand. So mussten wir die Szene am Abend und am nächsten Tag drehen und unsere Rückreise in die Schweiz um einen Tag verschieben», erzählt Produzentin Edith Ventura. «Wir dürfen aber auch grosse Unterstützung erfahren durch offerierte Drehplätze, Requisiten wie Helikopter und Flugzeuge, welche uns zur Verfügung gestellt werden, und natürlich durch das Mitwirken vieler Statisten, ohne die eine Szene wie diejenige im Bus gar nicht machbar wäre.»

Im April 2015 wird «Tetro Rouge» Premiere feiern und Luis Ventura freut sich jetzt schon auf diesen Moment: «Wir haben bis jetzt ausgezeichnetes Filmmaterial, welches sehr gut auf internationalem Niveau mithalten kann.»

Mehr Infos unter www.tetrorouge.com

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof01.05.2025

«Wir realisieren es nicht recht»

Sie empfingen ihre Kunden bis zum letzten Tag – gestern haben Maria Teresa und Luigi Bitonti ihr Coiffeurgeschäft in Neuenhof nun aber geschlossen.
Neuenhof01.05.2025

Neuenhof blitzt ab

Der Gemeinderat Neuenhof unterstützt die Gesamtverkehrsplanung nur bedingt. Die Limmattalbahn sollte, wenn überhaupt, nur via Bahnhof Wettingen führen.
Neuenhof01.05.2025

Abschied von Beruf und Berufung

Nach 41 Jahren Selbst­ständigkeit ist Schluss: Luigi und Maria Teresa Bitonti übergeben ihr Coiffeurgeschäft in neue Hände. Mit ihrer Kundschaft wollen sie…