Ein Ort der Begegnung

Die Fachstelle Integration der Schule Neuenhof und die 3. Klasse Realschule mit Peter Jürg laden wöchentlich zum zweieinhalbstündigen Elterncafé ein.

Das Projekt «Café International» ist erfolgreich angelaufen. Foto: zVg
Das Projekt «Café International» ist erfolgreich angelaufen. Foto: zVg

Mit dem Café International, unterstützt durch den Kanton, hat die Schule Neuenhof eine Mitwirkungsform geschaffen, die optimal auf die Bedürfnisse der Schule zugeschnitten ist. Ein Austausch der Kulturen und die Zusammenarbeit mit der Schule sollen damit gezielt gefördert werden. Eltern, welche sich gerne sprachlich und/oder sozial in der Gemeinde integrieren wollen, treffen sich jeweils mittwochs von 13.30–16 Uhr im Vereinslokal Turnhalle Zentrum.Während des offenen Elterncafés bieten die Veranstalter Gelegenheit, bei Kaffee und Tee ungezwungen Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu entlasten und miteinander Spass zu haben. Die anregenden Gespräche sowie Getränke und etwas zum Knabbern lassen die Zeit jeweils wie im Fluge vergehen. Bei dieser Gelegenheit können auch Fragen, Wünsche und Erfahrungen mit der Schule besprochen werden. Die Kinder werden unterdessen von Oberstufenschülerinnen und -schülern betreut. (rb)

 

 

www.schuleneuenhof.ch, fachstelle.integration@schuleneuenhof.ch

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…

Neuenhof09.07.2025

Loritos Traum von der Weltspitze

Fabian Lorito aus Neuenhof ist Profikickboxer. Der 25-Jährige hat schon internationale Titel gewonnen und steht nun vor seinem grössten Kampf.

Beim Kickboxen…