Dieser Verein spendet sein letztes Geld

Der Feuerwehrverein Neuenhof hat sich aufgelöst und spendet sein letztes Geld an drei gemeinnützige Organisationen aus der Region.

An der Übergabe: (v.l) Michael Kessler (Vorstandsmitglied), Mario Felber (Vizepräsident), Tanja Bosch (Vereinspräsidentin), Roland Meier (Geschäftsleiter arwo), Walter Benz (Vizepräsident Verein Sonnmatt), Thomas Zeller (Geschäftsführer Sonnma
An der Übergabe: (v.l) Michael Kessler (Vorstandsmitglied), Mario Felber (Vizepräsident), Tanja Bosch (Vereinspräsidentin), Roland Meier (Geschäftsleiter arwo), Walter Benz (Vizepräsident Verein Sonnmatt), Thomas Zeller (Geschäftsführer Sonnmatt) und Marcel Emmenegger (Koordinator Telethon Aargau).Barbara Scherer

Weil der Feuerwehrverein Neuenhof keinen Nachwuchs für den Vorstand finden konnte, musste sich der Verein auflösen. Sein letztes Geld spendete der Verein der arwo Stiftung aus Wettingen, dem Verein für Altersiedlung Sonnmatt, Neuenhof, und der Telethon-Stiftung für muskelkranke Kinder. So erhielt jede der gemeinnützigen Institutionen statt Mandarinen und Nüsse 3000 Franken am Samichlaustag.

«Wir können die Spende sehr gut gebrauchen», sagt Walter Benz, Vizepräsident Verein Alterssiedlung Sonnmatt. Schade sei die Auflösung des Vereins trotzdem. Denn obwohl der Feuerwehrverein zum Schluss noch immer rund 120 Mitglieder zählte, liess sich niemand mehr für den aktiven Vorstand finden.

So wurde im Februar dieses Jahres klar, dass sich der Verein nach 23 Jahren auflösen muss. «Die Leute haben keine Lust und Zeit mehr für ein Amt in einem Verein», sagt Tanja Bosch, Vereinspräsidentin. Auch würden junge Leute oft nicht lange an einem Ort wohnen und sich deshalb keinem Verein verpflichten wollen.

Geld der Feuerwehr verwalten

Die Idee des Feuerwehrvereins war es, die Kameradschaft der Mitglieder der Feuerwehr und den Kontakt zu den ehemaligen Feuerwehrleuten zu pflegen. Zudem hat der Verein das Geld der Feuerwehr zu verwalten.

Da die Feuerwehr der Gemeinde untersteht, ist es ihr nicht erlaubt, Geld einzunehmen. «So hat der Verein das Geld aus Dorffesten und anderen Anlässen verwaltet», erklärt Bosch. Das ist von nun an nicht mehr möglich, ausser die Feuerwehr findet einen neuen Verein, der das eingenommene Geld verwaltet.

Auch lief der Sold der Feuerwehr über den Verein. Diese Aufgabe muss von nun an die Gemeinde übernehmen.

Für ausserdienstliche Anlässe bleibt nun nur noch die lose Vereinigung «Oldies»: ehemalige Feuerwehrmitglieder im fortgeschrittenen Alter. Sie werden auch in Zukunft an vielen Festen und Anlässen in Neuenhof anzutreffen sein.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…

Neuenhof09.07.2025

Loritos Traum von der Weltspitze

Fabian Lorito aus Neuenhof ist Profikickboxer. Der 25-Jährige hat schon internationale Titel gewonnen und steht nun vor seinem grössten Kampf.

Beim Kickboxen…