Ballone steigen lassen für einen guten Start

Rund 120 Schülerinnen und Schüler der Schule Neuenhof - haben zum Start ins neue Schuljahr Luft- ballone mit Wunschzetteln steigen lassen.

Die Schüler lassen Luftballons mit guten Wünschen fürs neue Schuljahr auf dem Pausenplatz steigen. Foto: se
Die Schüler lassen Luftballons mit guten Wünschen fürs neue Schuljahr auf dem Pausenplatz steigen. Foto: se

Die Zehn-Uhr-Pausen-Glocke läutet. Kinder und Jugendliche strömen lachend und kreischend aus dem Schulgebäude. Viele Jugendliche umarmen sich auf dem Pausenhof oder geben sich die Hand zur Begrüssung. Man freut sich über das Wiedersehen mit Schulkameraden und Lehrern nach den Sommerferien. Einige Schüler der Oberstufe halten zahlreiche Luftballons in der Hand und verteilen diese an andere Primar- und Oberstufenschüler. Die symbolische Eröffnung des Schuljahres mit Luftballons und Wunschzetteln der Schüler dran fand dieses Jahr zum ersten Mal statt und wurde vom Schulparlament organisiert.

«Das Schulparlament besteht seit acht Jahren und hat an unserer Schule grosse Tradition. Aus jeder Klasse werden zwei Delegierte gewählt, die die Klassen im Schulparlament vertreten», sagte Géraldine Eliasson, Klassenlehrperson und Leiterin des Schuldepartements. Medina und Samanta, zwei Delegierte des Schuldepartements, begrüssten die 120 Kinder und Jugendlichen und liessen mit ihnen gemeinsam die Luftballons mit den Wünschen steigen. «Mit diesem symbolischen Schulstart möchten wir zeigen, dass wir eine gute Schule sind und dass wir ein gutes Schuljahr zusammen haben möchten», erklärt Eliasson das Ziel der Aktion. Durch die symbolische Begrüssung und das Schulparlament würden die Schüler merken, dass sie die Schule aktiv mittragen und sich mit Ideen einbringen können, so Eliasson.

 

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof01.05.2025

«Wir realisieren es nicht recht»

Sie empfingen ihre Kunden bis zum letzten Tag – gestern haben Maria Teresa und Luigi Bitonti ihr Coiffeurgeschäft in Neuenhof nun aber geschlossen.
Neuenhof01.05.2025

Neuenhof blitzt ab

Der Gemeinderat Neuenhof unterstützt die Gesamtverkehrsplanung nur bedingt. Die Limmattalbahn sollte, wenn überhaupt, nur via Bahnhof Wettingen führen.
Neuenhof01.05.2025

Abschied von Beruf und Berufung

Nach 41 Jahren Selbst­ständigkeit ist Schluss: Luigi und Maria Teresa Bitonti übergeben ihr Coiffeurgeschäft in neue Hände. Mit ihrer Kundschaft wollen sie…