Ältester Neuenhofer Dorfverein

Die Schützengesellschaft Neuenhof wurde 1873 gegründet. Aktuell pflegen 80 Mitglieder das sportliche Schiessen mit dem Gewehr oder mit der Pistole.

Markus Bürgler präsidiert den ältesten Neuenhofer Dorfverein.

Markus Bürgler präsidiert den ältesten Neuenhofer Dorfverein.

Das Schützenhaus Buckmatte strahlt in neuem Glanz. Fotos: bha

Das Schützenhaus Buckmatte strahlt in neuem Glanz. Fotos: bha

Das Vereinsleben der Schützengesellschaft Neuenhof ist sehr vielfältig und bietet ein Maximum an Möglichkeiten im Schiesssportbereich. Dabei wird das sportliche Schiessen mit dem Gewehr über 300 Meter ebenso gepflegt wie mit der Pistole über 50 und 25 Meter, und natürlich gehört auch die Kameradschaftspflege mit dazu. Jeweils Ende Februar erfolgt im Schützenhaus Buckmatte mit dem «Mannschafts-Cup» die Saisoneröffnung mit Nachtessen für alle Teilnehmer inklusive ihrer Familien.

Das Schützenhaus wurde 1961 erstmals umgebaut. Als erster Verein im Bezirk Baden verfügte der Verein ab 1985 neben den sechs Zugscheiben 50 Meter auch über eine 25-Meter-Pistolenanlage mit Scheibenwagen und fünf Scheiben. 1998 erfolgte der Einbau der modernen Scheibenanlage 300 Meter, welche über acht Scheiben mit elektrischer Trefferanzeige verfügt. «Sämtliche Modernisierungsmassnahmen führten wir mit unseren eigenen finanziellen Mitteln durch», so Präsident Markus Bürgler, welcher seit 32 Jahren im Vorstand vertreten ist. Regelmässig finden im vereinseigenen Schützenhaus sportliche Anlässe wie Feldschiessen, das Obligatorische Schiessen sowie das Bareggschiessen statt.

Seit zehn Jahren wird das Bareggschiessen im Juni jährlich von weit über 800 Schützen besucht. «Das Bareggschiessen und die Vermietung unserer Schützenstube bilden die finanzielle Grundlage für unseren Verein», rechnet Bürgler vor. An bis zu 40 Schiessanlässen pro Jahr kämpfen die Neuenhofer Schützen um Ruhm und Ehre. Im vergangenen Jahr nahm die Schützengesellschaft Neuenhof mit 25 Personen am Eidgenössischen Schützenfest in Raron teil, und in diesem Jahr stand das Schiessen am Kantonalschützenfest in Appenzell auf dem Programm.

In den vergangenen Monaten wurde die Schützenstube mittels Fronarbeit umfassend umgebaut. Bis im kommenden Frühjahr dürfte auch die Renovation der Fassade abgeschlossen sein. Mit dem «Endschiessen» feiert die Schützengesellschaft Neuenhof jeweils Ende September den offiziellen Saisonabschluss, gefolgt vom Absenden im Peterskeller. Im Winterquartier von Oktober bis März sind die Gewehrschützen in der Luftdruckanlage im Schulhaus 7 in Neuenhof sowie die Pistolenschützen im Esp in Baden-Dättwil zu Gast. Neben der Grundausbildung im sportlichen Schiessen legt der Verein auch grossen Wert auf die Nachwuchsarbeit. Doch auch die Erfolge in jüngster Vergangenheit dürfen sich sehen lassen. Erstmals in der über 140-jährigen Vereinsgeschichte qualifizierten sich die Pistolenschützen 2013 für den Schweizer-Meister-Final in Buchs AG. Zudem konnten sich die Neuenhofer Schützen mit der Langwaffe fünfmal in Folge für die Schweizer Gruppenmeisterschaft der acht besten Vereine in der Schweiz qualifizieren.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof24.07.2025

Erweiterungsbau ist einen Schritt näher

Die Sonnmatt will erweitern und nicht auf den Gestaltungsplan Härdli warten. Bis am Dienstag lag das entsprechende Baugesuch auf. Bis Redaktionsschluss sind…

Neuenhof17.07.2025

«Wir haben Angst»

Die Grundeigentümerin der Stockstrasse 7, 9 und 11, die Leematten AG, beginnt bald mit ihrem Bauprojekt, für das sie kürzlich die Baubewilligung erhalten hat.…

Neuenhof09.07.2025

Loritos Traum von der Weltspitze

Fabian Lorito aus Neuenhof ist Profikickboxer. Der 25-Jährige hat schon internationale Titel gewonnen und steht nun vor seinem grössten Kampf.

Beim Kickboxen…