25 Jahre Jugendturnen

Der Verein Jugendturnen Neuenhof feiert in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert Bestehen. Der Verein ist kein Tag gealtert.

Ein freudiges Jubiläum gibt es in Neuenhof.  zVg
Ein freudiges Jubiläum gibt es in Neuenhof. zVg

Jugendturnen Neuenhof ist in diesem Jahr 25 Jahre alt geworden. Präsidentin und auch Gründerin Lisa Zehnder schaut auf bewegte Jahre zurück. Denn nicht immer sei es einfach gewesen. Die Entscheidung, den Kinderbreitensport unter einem Dach zu vereinen, war eine Notwendigkeit. Die Kindersektionen von drei Turnvereinen wurden so zusammengeführt. Auslöser war ein Verschwinden der Jugi für die Jungs.

Der «Go-to»-Verein im Dorf

Lisa Zehnder ist zufrieden damit, wie sich der Verein entwickelte. Ihr primärer Fokus lag während all der Jahre auf der Vereinssicherung. Sichergestellt wurde die Existenz durch Innovation und Anpacken. Von Konzepten und Entwürfen hält sie nicht viel. «Ein Verein muss machen. Fertig», resümiert sie rückblickend auf ein Vierteljahrhundert. Progressiv starteten sie als erster Breitensportverein damit, Jungs und Mädchen zu mischen. «In der Primarschule turnten die Kinder ja auch zusammen. Warum also nicht bei uns?» Ebenfalls habe man sich nicht auf wenige Kernsportarten versteift. Von Spielerischem über Barrenturnen bis zu Tanz wird den Kindern von Anfang an ein breites Angebot geboten. Die Beleibtheit des Angebotes zeigt sich auch in den Zahlen. Startete man vor 25 Jahren mit 60 Kindern, sind es heute an die 240. Beim schnellsten Neuenhofer zeigt es sich noch deutlicher Satte 300 Kids nahmen in diesem Jahr teil, obwohl die Jugendarbeit am gleichen Tag ein Fussballturnier auf dem Pausenplatz organisierte.

Man muss eben schlau sein

Damit ein Verein aber so lange überleben kann, braucht es auch Geschick. Der Verein zeigte das immer wieder – sei es in der Angebotsgestaltung oder beim Netzwerken. Seit einigen Jahren deckt der Verein den Schulsport ab. Das ist eher selten. Allerdings verfügt der Verein über die Ressourcen und das Know-how, weswegen am Ende alle profitieren. Der grosse Anklang beim Kinderturnen rührt daher, dass der Verein auch mit dem Kindergarten gute Verbindungen pflegt. Die nächste Herausforderung des Vereins wird es sein, den Vorstand in junge Hände zu geben. Gemessen am letzten Vierteljahrhundert sollte dies aber gut machbar sein.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof01.05.2025

«Wir realisieren es nicht recht»

Sie empfingen ihre Kunden bis zum letzten Tag – gestern haben Maria Teresa und Luigi Bitonti ihr Coiffeurgeschäft in Neuenhof nun aber geschlossen.
Neuenhof01.05.2025

Neuenhof blitzt ab

Der Gemeinderat Neuenhof unterstützt die Gesamtverkehrsplanung nur bedingt. Die Limmattalbahn sollte, wenn überhaupt, nur via Bahnhof Wettingen führen.
Neuenhof01.05.2025

Abschied von Beruf und Berufung

Nach 41 Jahren Selbst­ständigkeit ist Schluss: Luigi und Maria Teresa Bitonti übergeben ihr Coiffeurgeschäft in neue Hände. Mit ihrer Kundschaft wollen sie…