2023 wird wegweisend für Neuenhof

Martin Uebelhart hielt in diesem Jahr seine erste Neujahrsansprache. Im Interview gibt er Auskunft über die Pläne im begonnen Jahr.

Martin Uebelhart ist gut in das neue Jahr gestartet. Das muss er auch. 2023 wird ein wegweisendes Jahr.
Martin Uebelhart ist gut in das neue Jahr gestartet. Das muss er auch. 2023 wird ein wegweisendes Jahr.

Herr Uebelhart, es war das erste normale Silvester seit zwei Jahren. Sind Sie verkatert ins neue Jahr gestartet?

Martin Uebelhart (lacht): Nein, ganz im Gegenteil. Ich musste ja die erste Neujahrsansprache meines Lebens halten! 

Aber ein wenig gefeiert haben Sie schon?

Ja, wir haben mit Freunden einen Spieleabend gehalten und stiessen mit einem oder auch zwei Gläschen an. Es war mir aber wichtig, beizeiten nach Hause zu gehen. Ich wollte am Neujahrsapéro topfit sein.

Reden zu schreiben, dauert länger, als sie zu halten. Wie lange sind Sie daran gesessen?

Nun, Ende letzten Jahres, immer wenn mir ein Thema in den Sinn gekommen ist, habe ich es niedergeschrieben. Am Ende ging es darum, eine passable Rede daraus zu konstruieren. Es ging schon eine Weile, weil es mir wichtig war. Das Thema war dabei völlig frei gewählt. 

Haben Sie Neujahrsvorsätze gefasst?

Ich bin eigentlich kein Fan von guten Vorsätzen. Ich setze mir das ganze Jahr hindurch immer wieder neue Ziele, nicht nur am Neujahr. Diese Technik ist die richtige für mich. Anfang Jahr einen Gesamtplan zu erstellen, mache ich nicht. 

Welche Ziele haben Sie?

Ein Ziel ist es, wieder mehr Sport zu treiben. Etwas mehr für den Ausgleich zu tun. Nach Covid ist das gesellschaftliche Leben wieder zurückgekehrt. Daher habe ich wieder mehr Kontakt zu Freunden. Sonst wäre das ebenfalls ein grosses Ziel gewesen.

Wie war denn für Sie persönlich das erste «normale» Jahr?

Ich muss sagen, dass wir schon vorher nicht die grossen Festhütten waren. Aber es ist so, dass wir das gesamte Jahr hindurch viel mehr mit Freunden und Verwandten machen konnten. Und vor allem: in grösseren Gruppen. Wo man sich die letzten Jahre zweimal zu viert traf, war es heuer wieder in grösseren Gruppen.


Hat der Gemeinderat Vorsätze gefasst?

Spezifische Neujahrsvorsätze hat der Gemeinderat nicht gefasst. Der Gemeinderat hat sich im letzten Frühjahr Vorsätze in Form von Legislaturzielen gegeben.

Was wird Neuenhof in diesem Jahr beschäftigen?

Was uns sicher wird beschäftigen, ist das Härdli. Der Studienwettbewerb läuft seit September. Im Frühling werden die Resultate kommen. Das Gewinnerprojekt wird dann im Masterplan weiterentwickelt. Auch die Eigentümerstrategie parallel dazu wird uns beschäftigen. Wenn alles gut läuft, können wird bis Ende 2023 einen Gestaltungsplan vorlegen. Das funktioniert aber wirklich nur, wenn alle am selben Strang ziehen. Ebenfalls wichtig werden die Sanierung der Dorfstrasse und die Neugestaltung der Pausen- und Spielplätze im Zentrum sein.

Weitere Artikel zu «Neuenhof», die sie interessieren könnten

Neuenhof01.05.2025

«Wir realisieren es nicht recht»

Sie empfingen ihre Kunden bis zum letzten Tag – gestern haben Maria Teresa und Luigi Bitonti ihr Coiffeurgeschäft in Neuenhof nun aber geschlossen.
Neuenhof01.05.2025

Neuenhof blitzt ab

Der Gemeinderat Neuenhof unterstützt die Gesamtverkehrsplanung nur bedingt. Die Limmattalbahn sollte, wenn überhaupt, nur via Bahnhof Wettingen führen.
Neuenhof01.05.2025

Abschied von Beruf und Berufung

Nach 41 Jahren Selbst­ständigkeit ist Schluss: Luigi und Maria Teresa Bitonti übergeben ihr Coiffeurgeschäft in neue Hände. Mit ihrer Kundschaft wollen sie…