Das letzte Wort

Irene Hung-König, Redaktorin
Irene Hung-König, Redaktorin

Gästerekord am Seniorenanlass in Würenlos: 160 Personen folgten der Einladung in die Mehrzweckhalle und genossen ein Menü – von den Schülerinnen und Schülern serviert (Artikel auf Seite 17). Einige sind jedes Mal dabei, andere zum ersten Mal. Es sei eine Form der Anerkennung und zeige, dass man sich um die Senioren kümmere, sagt ein Paar. Eine 93-Jährige kocht noch selbst und hat deshalb zum ersten Mal am Anlass teilgenommen.

Vereinsamung, fehlende soziale Kontakte sind Schlagwörter in Bezug auf die alternde Gesellschaft. Schön, dass es deshalb vielen möglich war, einen Nachmittag gemeinsam zu verbringen und in der «guten, alten Zeit» zu schwelgen. Ein Mann erzählt von seiner Erfahrung, als es noch einen Mädchen- und einen Bubentag gab, um im Bach schwimmen zu können. Dieser wurde gestaut und so habe er auch schwimmen gelernt.

Auch das Zusammenspiel mit der Jugend, die als Kellnerinnen und Kellner unterwegs waren, freute die Gäste sehr.

Dieser Anlass zeigt, dass die Angebote der Gemeinde sehr geschätzt werden. Wenn also kurz vor Abstimmungen und Wahlen in der Region darüber gestritten wird, wie die Finanzen ins Lot kommen sollen und solche «Nebensächlichkeiten» wie die Bibliothek oder Seniorenanlässe gestrichen werden könnten, dann schaue man sich die Fotos der zufriedenen und glücklichen Leute aus Würenlos an. Was ist wichtiger? Zufriedene Seniorinnen und Senioren oder ein paar Franken im Gemeindebudget sparen?

Feedback an:

irene.hung@chmedia.ch

Weitere Artikel zu «Kolumne», die sie interessieren könnten

Kolumne10.09.2025

Das letzte Wort

Eigentlich wollte ich über die Wahlen schreiben. Mein Bedauern ausdrücken, dass sich unter den 36 Kandidierenden nur 5 Frauen befinden. Nein, ich wähle nicht…

Kolumne20.08.2025

Das letzte Wort

Sie strahlen um die Wette, geben sich bürgernah, unabhängig oder engagiert. Manche laden zum Filmabend, andere zum «Meet and Greet». Richtig – die Wahlplakate…
Das letzte Wort
Kolumne09.07.2025

Das letzte Wort

Vorbei ist das Wettiger Fäscht, das Wochenende, vor dem ich nie einen Lebensmitteleinkauf machen muss, denn gegessen wird drei Tage lang am Fest. Das ist schon…