«Das Letze Wort»

Ei, Ei, Ei … wenn das mal kein grösseres Durcheinander gibt. Am Sonntag feiern wir Ostern und gleichzeitig wird die Uhr auf Sommerzeit umgestellt. Die jährlich zweimal wiederkehrende Frage, wann an der Uhr vor- und wann zurückgedreht wird, beschäftigt. Ich habe es mir mit dem Balkon-Mobiliar gemerkt. Im Frühling stelle ich die Liegestühle raus und die Uhrzeit von 2 auf 3 Uhr morgens vor. Im Herbst folgt dasselbe Spiel, dann transportiere ich die Liegestühle wieder rein und stelle die Uhr von 3 auf 2 Uhr. So weit, so klar.

Doch was macht der Osterhase in diesem Jahr? Ist er sich bewusst, dass eine Stunde fehlt respektive dass Ostern und Zeitumstellung auf ein und denselben Tag fallen? Die Nestli-Versteckerinnen und Nestli-Verstecker werden leicht ins Schleudern geraten, kann ich mir vorstellen. Falls sich die Kinder nichts anmerken lassen und ihre gewohnte Schlafdauer einhalten, passiert nicht viel – sie liegen höchstens «zu lange» in den Federn. Und dann werden die Nestli eben eine Stunde später entdeckt. Was aber, wenn es frühsommerlich warm sein sollte und sich die ersten Schoggihasen im Garten auf die Flucht begeben? Das Versteck muss dann wohl noch mal überdacht werden. Fragen über Fragen. Zugegeben, es gibt grössere Probleme. Doch dass das Streitthema Zeitumstellung und der höchste Feiertag im Frühling auf denselben Tag fallen, ist schlicht und einfach bemerkenswert.

Feedback an:

irene.hung@chmedia.ch

Irene

Hung-König,

Redaktorin Limmatwelle

Weitere Artikel zu «Kolumne», die sie interessieren könnten

Kolumne11.06.2025

«Das letzte Wort»

«Als 5.-Klässler erzählte ich meinem Lehrer von meinem Traum, mit dem Auto um die Welt zu reisen», sagte Louis Palmer vor einer Woche an seinem Vortrag in der…

Kolumne04.06.2025

«Das letzte Wort»

Wussten Sie, dass Spitex die Abkürzung für spitalexterne Hilfe bedeutet? Ich jedenfalls nicht. Doch für jeden und jede ist die Gesundheitsorganisation ein…

Kolumne29.05.2025

«Das letzte Wort»

Schön, dass die Wettinger Sportlerehrung doch noch – wenn auch in kleinem Rahmen – stattgefunden hat (siehe Seite 3). Die Gemeinde setzt ein Zeichen, dass sich…