Möchte Einigkeit fördern: Der neue Ammann Markus Schmid. (Bild: Barbara Scherer/Archiv)
Killwangen29.09.2021

Schmid will im Dorf Einigkeit zwischen Gruppen schaffen

Die Killwangener Bevölkerung hat entschieden, wie ihre neue Exekutive aussehen soll: Schmid ist neuer Gemeindeammann.

Führen das Restaurant Schwyzerhüsli: Rosalia Toribio de Jovanovic und Budo Jovanovic (Bild: Romi Schmid)
Killwangen22.09.2021

Zutritt nur mit Zertifikat

Wer ein Restaurant besuchen möchte, muss seit rund zwei Wochen beweisen, dass er geimpft, getestet oder genesen ist. Wer das nicht kann, darf nicht…

Treppe Richtung Dorfzentrum. (Bilder: Dieter Minder)
Killwangen15.09.2021

Ab Dezember 2022 fährt die Limmattalbahn

Am vergangenen Samstag fand der «Tag der offenen Baustelle» beim Bahnhof Killwangen-Spreitenbach statt.

Tierry hat sich zum ersten Mal ein Kampfschiff gekauft. (Bulder: Muriel Zweifel)
Killwangen08.09.2021

In Killwangen wurde fleissig getauscht

Spielsachen, welche den einen ausgedient haben, bekamen an der Tauschbörse am Samstagmorgen die Chance auf ein zweites Leben. Bücher, Puzzles und Co.…

Nach offizieller Übergabe: Lehrerin, Kinder, Bibliothekarinnen – und Buch. (Bild: rsz)
Killwangen18.08.2021

Mythisches aus Killwangen

Schüler aus Killwangen haben ein Buch mit Sagen geschrieben und es der Gemeindebibliothek Spreitenbach übergeben.

Gemeinsam machen Werner Hauenstein (l.) und Bernhard Gerig einen Beobachtungsgang auf der Workshop-Wiese. (Bilder: Graziella Jämsä)
Killwangen11.08.2021

Eigentlich gehören sie hier nicht hin

Am 21. August lädt die Natur- und Umweltkommission (NUK) Spreitenbach zum Neophyten-Workshop. Welches Konzept dahintersteckt und für wen der Anlass…

Feiern Dienst-Jubiläen: Marcel Weber, Marcel Wegmann und Martin Bürgisser (v. l.) aus dem Forstamt Heitersberg. (Bild: Melanie Bär)
Killwangen04.08.2021

Seit über drei Jahrzehnten im Wald als Forstwarte tätig

Seit 35 Jahren ist Marcel Weber und seit 31 sind Marcel Wegmann und Martin Bürgisser als Forstwarte tätig. Schon fast zwei Jahrzente sind sie im…

Das Killwangener Paar verkauft bald an zentraler Lage Lebensmittel.Sibylle Egloff
Killwangen21.07.2021

Sie geben dem Dorf einen Laden

Rebecca Probst und Leys Francisque eröffnen im September an der Schulstrasse 1 einen Dorfladen. Damit will das Paar der Bevölkerung einen Ort des…

Wildes Parkieren hat ein Ende
Killwangen16.06.2021

Wildes Parkieren hat ein Ende

Das Stimmvolk gab dem Parkierungsreglement an der Urne grünes Licht. Genehmigt wurden auch alle anderen Geschäfte.

Der Spatenstich beim Mühli-Hof ist vollbracht. Bild: Dieter Minder
Killwangen16.06.2021

Der Bau hat begonnen

50 Millionen Franken, drei neue Häuser. Der Spatenstich für die neue Überbauung Mühli-Hof ist vollbracht. Nun geht es los.