Räbeliechtli stolz gezeigt

60 Kinder und 140 Erwachsene nahmen am Räbeliechtli- umzug teil. Die Freude über die selbst geschnitzten ­Räbeliechtli war gross.

Freudige Gesichter der Kindergärtler sowie Erst- und Zweitklässler waren am Räbeliechtliumzug auszumachen. Stolz marschierten sie mit ihren selbst geschnitzten Lichtern singend durch Killwangen. Rund 140 Erwachsene begleiteten sie als Zuschauer vom Strassenrand aus. Bereits zum zweiten Mal hatte der Elternverein den Räbeliechtli-Anlass organisiert. Vor der Corona-Pandemie war die Schule Organisatorin des Herbstanlasses.

50 Kinder machten Räbe selbst

Die Kinder waren während des ganzen Tages mit dem Thema Räbeliechtli konfrontiert. Rund 50 Kinder und deren Begleitung machten am Nachmittag vom Angebot Gebrauch, ihre Räben in der Turnhalle selbst zu schnitzen und zu verzieren. Einige wählten Sterne, Sonne, Herzen und Monde als Motive, andere ritzten ihren Namen in die Räbe.

Für den Umzug am Abend hatte die Schule zwei Lieder einstudiert und die Kinder erfreuten so die Erwachsenen und die grösseren Schulkinder. Zum Schluss gab es einen Apéro mit Punsch, Tee, Schoggi-, Speck- und Käsebrötchen sowie Lebkuchen als Dessert. (LiWe)

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen16.04.2025

Kartbahn soll grösser werden

Für die Kartbahn Spreitenbach liegt ein Baugesuch auf: Der Betreiber möchte die Bahn in der Halle verlängern und einen 2. Stock draufsetzen.
Killwangen16.04.2025

Kindergärtler sind Künstler

Vor den Frühlingsferien ging es kreativ zu und her in den Spreitenbacher Kindergärten: In der Projektwoche befassten sie sich mit dem Thema Kunst.
Killwangen19.02.2025

Arbeitsgruppe sucht Lösungen für die Kinderbetreuung im Dorf

An der nächsten Gemeinde­- versammlung in Killwangen müssen Lösungsvorschläge für Betreuungsangebote vorliegen. Eine Arbeits­gruppe ist dran, verschiedene…