Räbeliechtli stolz gezeigt

60 Kinder und 140 Erwachsene nahmen am Räbeliechtli- umzug teil. Die Freude über die selbst geschnitzten ­Räbeliechtli war gross.

Freudige Gesichter der Kindergärtler sowie Erst- und Zweitklässler waren am Räbeliechtliumzug auszumachen. Stolz marschierten sie mit ihren selbst geschnitzten Lichtern singend durch Killwangen. Rund 140 Erwachsene begleiteten sie als Zuschauer vom Strassenrand aus. Bereits zum zweiten Mal hatte der Elternverein den Räbeliechtli-Anlass organisiert. Vor der Corona-Pandemie war die Schule Organisatorin des Herbstanlasses.

50 Kinder machten Räbe selbst

Die Kinder waren während des ganzen Tages mit dem Thema Räbeliechtli konfrontiert. Rund 50 Kinder und deren Begleitung machten am Nachmittag vom Angebot Gebrauch, ihre Räben in der Turnhalle selbst zu schnitzen und zu verzieren. Einige wählten Sterne, Sonne, Herzen und Monde als Motive, andere ritzten ihren Namen in die Räbe.

Für den Umzug am Abend hatte die Schule zwei Lieder einstudiert und die Kinder erfreuten so die Erwachsenen und die grösseren Schulkinder. Zum Schluss gab es einen Apéro mit Punsch, Tee, Schoggi-, Speck- und Käsebrötchen sowie Lebkuchen als Dessert. (LiWe)

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Eine Aufnahme des originalen Zimmers, an dem sich der Künstler orientierte.zVg
Killwangen27.08.2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des…

Killwangen20.08.2025

«Sie haben mega Freude an mega kleinen Sachen»

Mit Kinderzeichnungen im Gepäck kehrte Nina Looser von ihrer Reise aus El Salvador nach Killwangen zurück. Mit dem Erlös der daraus entstandenen Taschen…

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…