Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem Nachfolger, einer Nachfolgerin für Sabina Demuth ist bereits weit fortgeschritten und wir sind zuversichtlich, schon bald eine gute Lösung für die Schule Killwangen zum Schulstart anbieten zu können», schreibt Pascal Froidevaux aus seinen Ferien. Und bei anderer Gelegenheit betonte er ausserdem, dass er weiterhin daran arbeite, mehr Stabilität und Qualität in den Unterricht zu bringen. Mittelfristige Herausforderungen gehe man im Rahmen der strategischen Schulplanung an. Dazu gehörten die Entwicklung eines ganzheitlichen IT-Konzepts, die Förderung der Sprachentwicklung in der Vorschule, die Vereinheitlichung der pädagogischen Führung und die Verbesserung der internen und externen Kommunikation.

Mehrfache Wechsel

Nur gerade während eines Jahres hatte Sabina Demuth die Funktion der Schulleiterin inne – Ende Juli endet das Arbeitsverhältnis, wie die Gemeinde in ihrer Mitteilung festhält. Seit dem Weggang des langjährigen Schulleiters Urs Bolliger auf Ende Schuljahr 2021/2022 gab es bereits mehrfache Wechsel. Erst übernahm Daniel Vontobel von August 2022 bis Juli 2023. Nach seiner Kündigung folgte eine einjährige Interimslösung mit Judith Gähler und David Erne, bevor ab August 2024 Sabina Demuth die Schulleitung übernahm. Doch auch sie bewies kein Sitzleder.

Die Suche nach Ersatz dürfte wie bei den anderen Wechseln auch finanziell zu Buche schlagen. «Insgesamt verursachten die Rochaden in der Schulleitung in den vergangen drei Jahren Mehrkosten von rund 105000 Franken. 2023 entstanden durch die befristete Beauftragung der externen Firma für die interimistische Führung der Schulleitung Kosten von rund 27790 Franken mehr als budgetiert. Dazu kamen 2024 weitere Kosten von 30330 Franken aus dem gleichen Grund», schreibt das «Badener Tagblatt». Bleibt zu hoffen, dass die Aussage von Pascal Froidevaux, dass man zuversichtlich sei, bald eine gute Lösung für die Schule Killwangen zum Schulstart anbieten zu können, Realität wird.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Charles Huber (r.) kochte am Dorffest mit Nenad Rebic Gerstensuppe. Melanie Bär
Killwangen15.10.2025

Statt Fisch gibt es Gerstensuppe

Am Samstag gibt es vor der Fischerhütte Gerstensuppe aus dem Kupferkessel. Nach altem Rezept von Charles Huber.

Jahrelang luden die Mitglieder des…

Stefan Thomann, parteilos, 43 Jahre, neu, gewählt mit 355 Stimmen.zVg
Killwangen01.10.2025

Zwei Bisherige, drei Neue

Die beiden Bisherigen Markus Schmid und Christine Gisler werden die Exekutive künftig führen. Schmid wurde als Ammann bestätigt und Gisler als Vize gewählt. Alt…

Eine Aufnahme des originalen Zimmers, an dem sich der Künstler orientierte.zVg
Killwangen27.08.2025

Er holt besonderes Zimmer in die Gegenwart

Hubi Spörri hat sich der Neumalung von Tafelbildern aus dem 18. Jahrhundert verschrieben. Sie schmückten einst den Dachstock im ehemaligen Erholungsheim des…