Neuer Briefeinwurf beim Gemeindehaus ersetzt den Briefkasten im Oberdorf

Der Briefkasten an der Dorfstrasse 12 musste wegen eines Umbaus weichen. Ab Ende Mai können Briefe wenige Gehminuten vom alten Standort entfernt eingeworfen werden.

Der Briefeinwurf an der Dorfstrasse 12 wurde entfernt. Archiv
Der Briefeinwurf an der Dorfstrasse 12 wurde entfernt. Archiv

Seit dieser Woche existiert der Briefeinwurf an der Dorfstrasse 12 in Killwangen nicht mehr. Eine Leserin der Limmatwelle machte die Redaktion auf das Fehlen des Postbriefkastens aufmerksam. Die Post bestätigt auf Anfrage, dass der Briefeinwurf im Oberdorf entfernt wurde. «Er musste demontiert werden, weil das Haus an der Dorfstrasse 12 umgebaut wird», sagt Postsprecher Markus Werner. Da der Briefeinwurf nach dem Umbau nicht wieder angebracht werden könne, habe die Post mit Hochdruck nach einem neuen Standort gesucht. Fündig ist man nach Gesprächen mit den Killwangener Gemeindebehörden nun beim Gemeindehaus geworden. «Dank der Unterstützung der Gemeinde planen wir nun, Ende Mai einen neuen Briefeinwurf beim Gemeindehaus am Schürweg 2 in Betrieb zu nehmen», sagt Werner. Dieser befinde sich nur wenige Gehminuten vom bisherigen entfernt. Es handle sich hierbei um einen Einzelfall. Die Post sei nicht generell auf der Suche nach neuen Standorten. Postkunden benutzen bis zur Inbetriebnahme des neuen Briefeinwurfs den Briefkasten am Bahnhof an der Bahnhofstrasse 17 oder in der Umgebung, in Spreitenbach oder Würenlos. 

Nach wie vor keine Postagentur für Killwangen vorgesehen

Die Gemeinde hat seit Februar 2014 keine Postfiliale mehr. Damals wurde die Filiale Killwangen an der Bahnhofstrasse 1 aufgehoben. Postagenturen, also Filialen mit Partner, wie sie in anderen Gemeinden in Zusammenarbeit mit Geschäften oder Kiosken geführt werden, sind nach wie vor nicht vorgesehen. «Aufgrund der guten Erreichbarkeit der umliegenden Filialen, insbesondere jener in Spreitenbach, hat die Post entschieden, keine Postagentur in Killwangen zu realisieren», sagt Werner. Die Zahl der Postgeschäfte, die am klassischen Schalter abgewickelt werden, gehe aufgrund der Digitalisierung kontinuierlich zurück. «Diese Entwicklung betrifft natürlich auch die Filialen in Spreitenbach, Neuenhof und Würenlos. Wir erachten deshalb eine zusätzliche Filiale mit Partner in Killwangen weiterhin als wirtschaftlich nicht sinnvoll.» 
Ende 2022 wird die Limmattalbahn das Limmattal zwischen Zürich Altstetten und Killwangen- Spreitenbach besser erschliessen. Eine höhere Frequenz von öV-Benutzern ist zu erwarten. Für die Post ist dies derzeit jedoch noch kein Grund, sich Gedanken über eine zusätzliche Filiale mit Partner an der Endhaltestelle am Bahnhof Killwangen zu machen. «Wir überprüfen die Entwicklung der Kundenzahlen und Kundenströme natürlich laufend», sagt Werner dazu. Aktuell habe die Post jedoch keine Pläne dafür.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen25.06.2025

Das Meierbädli ist wieder geöffnet

Wegen Fäkalien im Wasser war das Meierbädli letzte Woche drei Tage lang geschlossen. Nun darf wieder gebadet werden.
Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren
Killwangen19.06.2025

Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren

Vizeammann Walter Hubmann und Gemeinderat Hanspeter Schmid, beide parteilos, treten bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr an. Neu kandidiert Stefan Thomann…
Killwangen11.06.2025

Container oder Werkhof?

Die familienergänzende Kinderbetreuung ist Thema in Killwangen. Nach der Absage für den Werkhofsaal liegen nun zwei ­Varianten vor.