Netze Spreitenbach AG offiziell gegründet

Die Gemeinde Spreitenbach stellt mit der Gründung der Netze Spreitenbach AG die Weichen für eine zukunftsorientierte Energie- und Kommunikationsversorgung. Am 7. Januar wurde die neue Aktiengesellschaft ins Handelsregister eingetragen – ein historischer Schritt für die Weiterentwicklung der Gemeindeinfrastruktur.

Verwaltungsrat Netze Spreitenbach AG: (v. l.) Patrick Geissmann, Markus Mötteli, Gilles Tornare, Roger Huber, Felix Tresch (nicht auf dem Bild: Stefan Nipp).zVg

Der klare Entscheid der Gemeindeversammlung vom 26. November 2024 wurde am 6. Januar rechtskräftig. Daraufhin wurde die Netze Spreitenbach AG am 7. Januar offiziell gegründet und ins Handelsregister eingetragen. Damit stehe der Weg für die Verselbstständigung der Elektrizitäts- und Kommunikationsversorgung der Gemeinde und eine zukunftsorientierte Geschäftsführung offen, heisst es in der Mitteilung.

Die Entscheidung für die Gründung einer gemeindeeigenen Aktiengesellschaft sei das Ergebnis eines intensiven Analyse- und Entscheidungsprozesses, begleitet von externen Experten und einer breiten Einbindung verschiedener Interessensgruppen. «Ziel ist es, den steigenden Anforderungen des Elektrizitäts- und Kommunikationsmarktes gerecht zu werden und langfristig eine starke, wettbewerbsfähige Versorgung sicherzustellen – bei vollständigem Erhalt des Gemeindeeigentums», führt die Gemeinde in ihrem Statement aus.

Mitglieder des Verwaltungsrates

Im Zuge der Gründung wurde auch der erste Verwaltungsrat der Netze Spreitenbach AG durch den Gemeinderat gewählt. Mit einem Team aus erfahrenen Fachleuten wird die neue Gesellschaft in die Zukunft geführt: Markus Mötteli (Präsident); Gilles Tornare (Vizepräsident); Patrick Geissmann (Mitglied); Roger Huber (Mitglied); Stefan Nipp (Mitglied); Felix Tresch (Mitglied).

Dieser Verwaltungsrat wird als Übergangsgremium bis zur Generalversammlung 2026 tätig sein. Dabei hat er den Auftrag, die Zusammensetzung des Gremiums zu evaluieren und gegebenenfalls Vorschläge für eine neue Besetzung zu unterbreiten.

Mit der Gründung der Netze Spreitenbach AG werde der Grundstein für eine moderne und nachhaltige Energie- und Kommunikationsversorgung gelegt. Die Wettbewerbsfähigkeit sei damit gesichert und gleichzeitig werde die Kontrolle über die gemeindeeigenen Betriebe beibehalten. (zVg)

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen25.06.2025

Das Meierbädli ist wieder geöffnet

Wegen Fäkalien im Wasser war das Meierbädli letzte Woche drei Tage lang geschlossen. Nun darf wieder gebadet werden.
Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren
Killwangen19.06.2025

Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren

Vizeammann Walter Hubmann und Gemeinderat Hanspeter Schmid, beide parteilos, treten bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr an. Neu kandidiert Stefan Thomann…
Killwangen11.06.2025

Container oder Werkhof?

Die familienergänzende Kinderbetreuung ist Thema in Killwangen. Nach der Absage für den Werkhofsaal liegen nun zwei ­Varianten vor.