Mehr Gemütlichkeit im Rehbrünneli

Die Raiffeisenbank Würenlos hat den Killwangener Grillplatz «Rehbrünneli» saniert. Nächstes Jahr gehts in Spreitenbach weiter.

Der Grillplatz beim Rehbrünneli im Kleinmättli erstrahlt dank der Raiffeisenbank Würenlos und der Zivilschutzorganisa- tion Limmattal in neuem Glanz und soll künftig mehr Familien anlocken. Foto: ska
Der Grillplatz beim Rehbrünneli im Kleinmättli erstrahlt dank der Raiffeisenbank Würenlos und der Zivilschutzorganisa- tion Limmattal in neuem Glanz und soll künftig mehr Familien anlocken. Foto: ska

Am Freitagabend konnten alle Beteiligten von Bank, Gemeinde und Zivilschutzorganisation zusammen mit der Bevölkerung den von Grund auf erneuerten Grillplatz mit Weiher einweihen. Dabei durfte eine Wurst vom grosszügigen Grill über der in den Boden eingelassenen Feuersenke und das Sitzen auf der sprichwörtlichen Raiffeisenbank natürlich nicht fehlen.

Der Aargauer Verband der Raiffeisenbanken feiert 2013 sein 100-jähriges Bestehen. Im Zuge dessen unterstützen die Banken Projekte im ganzen Kanton, die den Kunden in irgendeiner Form zugute kommen, wie Patrick Binkert, Vorsitzender der Bankleitung, am Freitagabend erklärte. Der geistige Vater des Projekts Sanierung des Grillplatzes «Rehbrünneli» im Kleinmättli sei Beat Frei von der Zivilschutzorganisation (ZSO) Limmattal. Diese Idee wurde von der Raiffeisenbank Würenlos als die beste auserkoren und schliesslich umgesetzt. «Das Resultat dünkt uns sehr gelungen», sagte Binkert zufrieden.

Zehn Mitarbeiter der ZSO Limmattal haben vom 22. bis 26. April den Platz grunderneuert, Bänke und einen Tisch mit Holz aus dem Spreitenbacher Wald und eine Grillstelle mit einem grosszügigen Rost aufgestellt. Die Raiffeisenbank Würenlos hat das Ganze gesponsert und die Zivilschutzmitarbeiter mit Znüni-Lieferungen gestärkt.

«Es sollte etwas Nachhaltiges sein», erklärte Binkert die Wahl des Projektes. In den nächsten Jahren wollen sie weitere Grillstellen in der Region erneuern oder erstellen. Nächstes Jahr ist Spreitenbach an der Reihe.

Dass sich die Leute über das Projekt freuen, wurde am Freitagabend bereits deutlich. Obwohl der Anlass nur in den Schalterhallen der Raiffeisenbanken angekündigt war, fanden viele Leute den Weg ins Kleinmättli und genossen eine Wurst und den wieder unverstellten Blick auf den Weiher.(ska)

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…

Killwangen25.06.2025

Das Meierbädli ist wieder geöffnet

Wegen Fäkalien im Wasser war das Meierbädli letzte Woche drei Tage lang geschlossen. Nun darf wieder gebadet werden.
Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren
Killwangen19.06.2025

Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren

Vizeammann Walter Hubmann und Gemeinderat Hanspeter Schmid, beide parteilos, treten bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr an. Neu kandidiert Stefan Thomann…