Kaminfeger-Verdrängungskampf

«Wir spüren den Verdrängungskampf unter den Kaminfegern», sagt der Würenloser Vize-Ammann Toni Möckel.

Kaminfeger haben wegen neuer Heizungen weniger Arbeit.Foto: Archiv
Kaminfeger haben wegen neuer Heizungen weniger Arbeit.Foto: Archiv

«Früher haben sich kaum Mitstreiter beworben, diesmal bekamen wir vier Bewerbungen», so Möckel. Die Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, die Vergabe der Kaminfeger-Konzession alle vier Jahre öffentlich auszuschreiben. Die Bevölkerung muss den in ihrer Gemeinde amtlich gewählten Kaminfeger engagieren, um die periodische Kontrolle und Reinigung der Feuerungsanlagen und Abzugswege durchführen zu lassen. «Viele Leute sind unzufrieden damit, dass sie nicht selber wählen können», sagt Ramon Pedrini, stellvertretender Bauverwalter in Neuenhof. Eine Umfrage der Limmatwelle ergab, dass es bei allen Limmatwelle-Gemeinden zu Reklamationen kam. In Spreitenbach kam es zu einem Kaminfeger-Wechsel. S. 9

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Meldung der Kantonspolizei
Killwangen05.11.2025

Meldung der Kantonspolizei

Diensthund «Malouk» spürt mutmassliche Diebe auf In der Nacht auf Montag hat die Polizei in Spreitenbach zwei mutmassliche Automatenknacker festgenommen, wie…

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen
Killwangen05.11.2025

Bald gibt es in Spreitenbach weniger Kommissionen

Am Politapéro in Spreitenbach informierte der Verwaltungsleiter über eine Veränderung in der Kommissionsarbeit. Per Anfang Jahr werden Mitglieder gesucht.

«Seit…

Gabriele Kirschbaum: «Es ist eine Freude mit den Kindern.» ihk
Killwangen29.10.2025

«Ich gehe wieder zur Schule»

An der Schule Killwangen werden Seniorinnen und Senioren zur Unterstützung der 1.- und 2.-Primarklassen gesucht. Zwei, die bereits damit Erfahrung haben,…