«Gutes Gelingen im neuen Jahr»

Rund 70 Einwohnerinnen und Einwohner kamen am ersten Januar ins Werkgebäude. Beim von den Pétanque-Freunden servierten Apéro stiessen sie aufs neue Jahr an.

Eine Welle für Vizeammann Walti Hubmann nach seiner kurzen Ansprache.Melanie Bär

Eine Welle für Vizeammann Walti Hubmann nach seiner kurzen Ansprache.Melanie Bär

Der neue Gemeinderat Markus Schmid mit seinen Söhnen Fabian und David (r.).

Der neue Gemeinderat Markus Schmid mit seinen Söhnen Fabian und David (r.).

Kurt Widmerund Arnaud Sigg (r.).

Kurt Widmerund Arnaud Sigg (r.).

Peter Voser (l.) im Gespräch.

Peter Voser (l.) im Gespräch.

Kaminfeger Daniel Knöpfel (l.) und Kevin Süess begrüssen die Bevölkerung.

Kaminfeger Daniel Knöpfel (l.) und Kevin Süess begrüssen die Bevölkerung.

Gemeinderäte Hanspeter und Markus Schmid, Walti Hubmann und Jürg Lienberger.

Gemeinderäte Hanspeter und Markus Schmid, Walti Hubmann und Jürg Lienberger.

«Nehmt am Gemeindeleben teil», forderte Vizeammann Walter Hubmann die Einwohner am Neujahrsapéro auf. Er begrüsste die Einwohner anstelle des Gemeindeammanns, der aufgrund eines Todesfalls in der Familie abwesend war.

Auf eine Rede verzichtete Hubmann bewusst: «Weil mir Jahresrückblicke nicht so liegen. Ich schaue lieber voraus.» So informierte er über die neu entstehende Kommission «Bachwache». Sie wird die beiden Dorfbäche vorsorglich überwachen, damit allfälliges Hochwasser frühzeitig erkannt und Präventivmassnahmen ergriffen werden können.

Mit dem Jahresende ging auch die Legislaturperiode zu Ende. Deshalb verabschiedete der Vizeammann die abgetretenen Behörden- und Kommissionsmitglieder und begrüsste die neuen. Am Schluss hob Hubmann sein Glas: «Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit und gutes Gelingen im neuen Jahr – Prost!»

Behörden- und Kommissionsmitglieder: Abgetretene: Patrick Bellini, Lilian Zeindler, Arnaud Sigg, Aldo Tuor, Rolf Egli, Denise Meyer, Sandro Mannino. Neue: Markus Schmid, Matthias Schaub, Alexia Lorch, Rebecca Probst, Christian Feller, Pedro Steinmann, Fred Heymann, Isabella Tiesnes, Manuel Fischer.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen24.07.2025

Vorlesen zahlt sich für die Kinder aus

Ob in der Bibliothek oder der Spielgruppe: Durchs Vorlesen und Geschichtenerzählen will Sibylle Müller den Wortschatz der Kleinsten erweitern. Das sei nötig,…

Killwangen17.07.2025

Ersatz für Schulleiterin gesucht

Nach nur einem Jahr als Schulleiterin in Killwangen nimmt Sabina Demuth bereits den Hut. Zeitnah soll eine gute Lösung gefunden werden.

«Die Suche nach einem…

Killwangen09.07.2025

Bereit bei Stromausfall oder Evakuierung

Am Notfalltreffpunkt erhält die Bevölkerung Hilfe bei einem Blackout und müsste sich bei einer Evakuierung dort einfinden. Vor einer Woche übten Feuerwehrleute…