Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen im Einsatz

«Strassenrettung in Spreitenbach, Zentrumsstrasse 11, Unfall, eine Person in Personenwagen eingeklemmt.» So lautete die Alarmmeldung am letzten Samstag. An der Einsatzübung der Feuerwehr Spreitenbach-Killwangen (FWSK) wurde der Ernstfall geübt.

An der Einsatzübung mit dabei: Kommandant Daniel Wiederkehr (l.) und der ehemalige Feuerwehrmann Hansueli Locher. (Bilder: Gaby Kost)

An der Einsatzübung mit dabei: Kommandant Daniel Wiederkehr (l.) und der ehemalige Feuerwehrmann Hansueli Locher. (Bilder: Gaby Kost)

Die Kleinsten im Löscheinsatz.

Die Kleinsten im Löscheinsatz.

Gemeindepräsident Markus Mötteli (l.) lässt sich über den Atemschutz informieren.

Gemeindepräsident Markus Mötteli (l.) lässt sich über den Atemschutz informieren.

Was passiert in der ersten Phase, bis die Strassenrettungsgruppe vom Stützpunkt Baden vor Ort eintrifft? Das konnte die Bevölkerung am Samstag live miterleben. Mit dem Strassenrettungsfahrzeug der Badener Feuerwehr befreiten die Feuerwehrleute unter der Leitung von Rico Renold die eingeklemmte Person. Dabei wurde das Auto aufgeschnitten und das Dach vom Unterbau getrennt. Kommentiert wurde das spektakuläre Szenario vom Spreitenbacher Kommandanten Daniel Wiederkehr.

Die Strassenrettung war nicht das Einzige, was dem Publikum am Feuerwehrnachmittag geboten wurde. Auf dem Programm, das seit Sommer von Andreas Fischer und Patrik Holenweger organisiert wurde, standen auch eine Notalarmierung und zehn Posten. Beim Kinderplausch durften die Sprösslinge einen Schlauch in die Hand nehmen und imitiertes Feuer löschen. Besonders beliebt waren die Korbfahrten mit der Autodrehleiter, die bis 30 Meter hoch ging. Auch eine Rundfahrt mit dem Oldtimer EVI wurde rege genutzt. Auf die Frage, wieso das Feuerwehrauto «EVI» heisst, wusste der ehemalige Wachtmeister und Maschinist Hansueli Locher schmunzelnd eine Antwort: «Anfang der 70er Jahre holten wir die Autodrehleiter mit Jahrgang 1956 in Genf ab. Auf der Heimreise kehrten wir in einem Restaurant ein. Dabei bediente uns eine Serviertochter mit dem Namen EVI.»

Für die Feuerwehrmänner endete der Tag mit dem von Wiederkehr organisierten traditionellen Abendprogramm mit Nachtessen, Ehrungen und Unterhaltung. Nachdem die letztjährige Hauptübung mit dem Kommandowechsel coronabedingt nur im kleinen Rahmen abgehalten werden konnte, freuten sich die Feuerwehrmänner besonders über das diesjährige Interesse an ihrer Arbeit.

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Killwangen25.06.2025

Das Meierbädli ist wieder geöffnet

Wegen Fäkalien im Wasser war das Meierbädli letzte Woche drei Tage lang geschlossen. Nun darf wieder gebadet werden.
Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren
Killwangen19.06.2025

Wahlen: Zwei gehen, zwei Neue kandidieren

Vizeammann Walter Hubmann und Gemeinderat Hanspeter Schmid, beide parteilos, treten bei den Gesamterneuerungswahlen nicht mehr an. Neu kandidiert Stefan Thomann…
Killwangen11.06.2025

Container oder Werkhof?

Die familienergänzende Kinderbetreuung ist Thema in Killwangen. Nach der Absage für den Werkhofsaal liegen nun zwei ­Varianten vor.