Massives Wachstum als Chance und Sorge

Killwangen ist die kleinste Gemeinde des Limmattals. In den kommenden Jahren wird sie aber über einen Drittel wachsen.

Thomas Telle zeigt dem Publikum, wo überall gebaut werden wird.

Thomas Telle zeigt dem Publikum, wo überall gebaut werden wird.

               rfb

rfb

Wie geht es weiter? Das war die Frage im Werkgebäude Killwangen letzten Freitag. Die Mitte lud zum Risotto-Abend ein. Die Chance wurde genutzt, die Besucherinnen und Besucher über das Wachstum der Gemeinde zu informieren. Bis in zehn Jahren wird die Gemeinde um einen Drittel gewachsen sein.

Die Zahlen sprechen klare Sprache

Überbauung Mühle: 170 bis 200 Einwohner. Brühlareal: 8 Reiheneinfamilienhäuser. Schwyzerhüsli: 160 bis 180 Einwohner. Näschtacker in der Bauzone. Geissäcker eingezont. Killwangen wächst rasant. Insgesamt rechnet die Gemeinde in den nächsten zehn Jahren mit 3000 Einwohnern. Das sind 1000 mehr als heute. Das bringt Potenzial und Chancen, aber auch Risiken und Unsicherheiten. Deswegen lud die Mitte letzte Woche zum Risotto-Essen ins Werkgebäude. Nach einer Präsentation von Thomas Telle richteten die Besucher Fragen an ihn und Gemeinderat Martin Kreuzmann (Mitte).

Doppelverdiener müssen her

Gemeindewachstum ist mit Kosten verbunden. Neue Einwohner kommen meistens nicht allein, sondern bringen ihre Familien mit. Schulraum, öffentlicher Verkehr und Verwaltung müssen vergrössert werden. Es braucht also Geld in der Steuerkasse. Es ist damit nicht nur richtig zu bauen, sondern die Wohnungen auch mit Leuten zu besetzen, die Steuerkraft mitbringen. Eine schwierige Aufgabe. Denn wer in eine Wohnung kommt, ist grundsätzlich Sache des Eigentümers. Ein Hebel, der in Gemeindehand ist, ist die Standortattraktivität. Mit dieser möchte man Doppelverdiener in die Gemeinde locken.

Die Kasse stimmt – und das soll so bleiben

Killwangen hat einen Steuerfuss von 105 Prozent. Die Pro-Kopf-Schuld beträgt auf der einen Seite 2200 Franken und liegt damit im Rahmen, jedoch leicht über dem Kantonsdurchschnitt. Das Pro-Kopf-Steuereinkommen auf der anderen Seite von 2600 Franken kann als sehr erfreulicher Betrag notiert werden. Was es nach Meinung von Gemeinderat Martin Kreuzmann daher brauche, sei eine Drosselung des Wachstums, «um die Kontrolle zu behalten und Kostenexplosionen zu verhindern». Scherzend fügt er an diesem Abend an. «Wir hoffen, dass wir nicht zu viele Kinder aufs Mal bekommen.»

Weitere Artikel zu «Killwangen», die sie interessieren könnten

Bei Gemeindeliegenschaft besteht Sanierungsbedarf
Killwangen10.04.2024

Bei Gemeindeliegenschaft besteht Sanierungsbedarf

Das Projekt Immobilienstrategie Killwangen 2035 hat in der aktuellen Legislatur höchste Priorität. Der Gemeinderat stellte der Bevölkerung an der zweiten…
Killwangen10.04.2024

Fahrtakt muss eingehalten werden

RVBW-Direktor Stefan Kalt informierte nach der GV von «Pro Spreitenbach» über E-Mobilität und den Spreitenbacher Ortsbus.
aus dem Gemeinderat
Killwangen10.04.2024

aus dem Gemeinderat

Baubewilligung erteilt Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt: Einwohnergemeinde Killwangen, Schürweg 2, 8956 Killwangen, für den…